Die Technologie zur Messung der Schichtdicke auf Metallsubstraten ohne Beschädigung der Beschichtung gibt es seit dem ersten Elcometer-Gerät aus den 1940er Jahren. Bis vor kurzem war es jedoch schwierig, die Schichtdicke auf Beton und anderen ähnlichen Substraten auf dieselbe zerstörungsfreie Weise genau zu messen. Mit dem Elcometer 500 Schichtdickenmessgerät hat sich dies geändert. Das moderne Gerät misst wiederholbar und reproduzierbar die Trockenschichtdicke von Beschichtungen auf Beton. Und das bis zu einer Dicke von neun Millimetern. Wir waren neugierig auf dieses geniale Gerät und sprachen mit Neil Beswick, der bei Elcometer als kaufmännischer Projektleiter und Verkaufsleiter für die Niederlande und Großbritannien tätig ist.
Beswick: "In der Bau- und Beschichtungsindustrie ist es entscheidend, dass Inspektionen schnell und effizient durchgeführt werden können. Zusammen mit der kostenlosen Datenverwaltungssoftware ElcoMaster® bietet dieses Duo eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und höchster Genauigkeit. So können Inspektoren ihre Arbeit effizienter durchführen und gleichzeitig die Qualität ihrer Messungen sicherstellen."
Elcometer ist seit mehr als 75 Jahren weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Prüfgeräten für die Beschichtungs-, Beton- und Metalldetektionsindustrie. Das Unternehmen liefert auch Strahl- und Farbspritzgeräte.
Inspektoren verbringen bis zu 30 Prozent ihrer Zeit mit der Erstellung von Berichten. Durch die Kombination von Elcometer 500 und ElcoMaster können sie jetzt schnell und einfach professionelle Berichte erstellen und diese sofort mit Teammitgliedern oder Kunden teilen. Mit mehr als 60 Messwerten pro Minute im Standardmodus und mehr als 140 Messwerten pro Minute im Scanmodus bietet das Elcometer 500 beeindruckende Messgeschwindigkeiten.
Die Cloud-Funktionalität ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Inspektionen an verschiedenen Standorten und Produktionslinien. Dadurch sind die Daten jederzeit verfügbar und können schnell ausgetauscht werden, was die Gesamteffizienz verbessert. "Außerdem können die Inspektoren verschiedene Inspektionsparameter wie Schichtdicke, Profilmessungen, Klimabedingungen und projektbezogene Informationen in einem Bericht zusammenfassen. So können sie alles von einer einzigen Plattform aus verwalten. Da ElcoMaster® mit mehreren Elcometer-Geräten kompatibel ist, können Unternehmen Daten von verschiedenen Geräten problemlos kombinieren."
Die Messdaten können auf dem Messgerät, einem mobilen Gerät oder einem PC angezeigt werden. "Die Möglichkeit, große Datenmengen automatisch zu speichern, ist sehr nützlich für langfristige Projekte und die Verfolgung historischer Daten. Die Software bietet die Möglichkeit, Daten über Histogramme, Statistiken, Grafiken und Fotos zu analysieren, die alle leicht in die über ElcoMaster® erstellten Berichte integriert werden können. Dies verbessert natürlich die visuelle Darstellung der Daten."
Die Messsonden sind ergonomisch gestaltet: Sie erfordern keinen Kraftaufwand und sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Die Spitzen sind austauschbar, so dass die Sonde selbst nicht beschädigt wird. Dies führt langfristig zu Kosteneinsparungen, da nur die Spitzen ausgetauscht werden müssen. Das Gerät zeigt auch an, wenn der Sondenkopf ausgetauscht werden muss, so dass die Messungen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können. Die Signalstärkeanzeige wiederum sorgt dafür, dass das Messgerät nur dann zuverlässige Messungen anzeigt, wenn die Signalstärke optimal ist.
Das Messgerät ist IP54-zertifiziert und damit staub- und wasserdicht. Damit ist das Elcometer 500 für den Einsatz unter rauen Bedingungen geeignet.