Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
INSPECTION LÖHNE: vom Abschluss zur Überschrift

INSPEKTIONSGEWINNE: vom Endstück bis zum Kopfstück

Inspektionsfahrzeuge auf Bauwerken wurden oft gleichzeitig mit dem Bau einer Brücke oder eines Viadukts installiert und bildeten damals den Abschluss des Projekts. Das ist heute anders. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltung eines Bauwerks (geworden) und müssen auch regelmäßig inspiziert werden. Metaalindustrie Qumey hat sich auf die Herstellung und den Umbau dieser Inspektionsfahrzeuge spezialisiert.

Qumey MetallindustrieMetaalindustrie Qumey kümmert sich um den gesamten Prozess, vom Engineering über die Produktion bis hin zur Montage des Prüfwagens.

Ein Inspektionswagen ist ein Bestandteil einer (beweglichen) Stahlbrücke. "Sie hängen an der Unterseite der Brücke und bestehen aus Stahlkörben, die unter die Brücke fahren", erklärt Mark Meijers, Geschäftsführer und Inhaber von Metaalindustrie Qumey. "Vom Inspektionsfahrzeug aus kann die Unterseite der Brücke genau auf Mängel untersucht werden." Als Bauunternehmen ist Qumey seit 1963 im Bereich der Schienen- und Straßeninfrastruktur tätig. "Im Laufe der Jahre haben wir ein großes Fachwissen auf dem Gebiet der Inspektionsfahrzeuge aufgebaut. Wir arbeiten in den gesamten Niederlanden und sind seit 2014 eng in das IVOD-Programm von Rijkswaterstaat eingebunden. Es umfasst variable Wartungsarbeiten am Straßennetz, an Überführungen, Brücken und Tunneln im Südwesten der Niederlande, darunter die Nordbrücke, die Van Brienenoord-Brücke, die Haringvliet-Brücke, die Merwede-Brücke und die Spijkenisse-Brücke. Im Rahmen dieses Projekts wurden inzwischen über vierzig Inspektionsfahrzeuge ausgeliefert."

Arbeitsmittel
Ein Inspektionsfahrzeug ist ein Arbeitsmittel (eine Maschine), das den geltenden Rechtsvorschriften und den zugrunde liegenden Normen, einschließlich der Maschinenrichtlinien, entsprechen muss. Meijers: "Hierfür ist der Eigentümer (in der Regel ProRail, Rijkswaterstaat oder die Provinz) verantwortlich. Viele Inspektionsfahrzeuge sind inzwischen veraltet und entsprechen nicht mehr den aktuellen Gesetzen und Vorschriften. Oft sind die Eigentümer nicht gut darüber informiert, welche Gesetze und Vorschriften eingehalten werden müssen und wie dies zu geschehen hat. Hier kommen wir ins Spiel. Qumey ist in erster Linie derjenige, der die Eigentümer in diesem Bereich entlastet und unterstützt."

In der Vergangenheit wurden die Inspektionsfahrzeuge so gut wie gar nicht kontrolliert, sie waren, wie erwähnt, das letzte Glied in der Kette und entsprachen daher bei weitem nicht alle den aktuellen Sicherheitsstandards. Das ist der Hauptgrund, warum diese Inspektionsfahrzeuge nun in großem Umfang aufgerüstet oder sogar komplett ersetzt werden. "Ende 2018 haben wir zum Beispiel den letzten von insgesamt sieben Inspektionswagen auf der Van Brienenoord-Brücke ersetzt, und zuvor mussten wir aufgrund der auf der Merwede-Brücke Gorinchem entdeckten Risse die Inspektionswagen in einem beschleunigten Zeitplan ausliefern."

Von A bis Z
Der Zustand der von Qumey untersuchten Fahrzeuge ist unterschiedlich. Meijers: "Wenn die geltenden Normen mit begrenzten Eingriffen wieder eingehalten werden können, ist das natürlich vorzuziehen. Aber oft stammt ein Inspektionsfahrzeug aus einer vergangenen Ära, und alles, was übrig bleibt, ist eine neue Konstruktion. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, vom Engineering über die Produktion bis zur Montage." Außer für Rijkswaterstaat sind die Inspektionsfahrzeuge auch für ProRail und die Provinzen von großem Wert bei der Überwachung von Bauwerken über oder unter der Bahnlinie. "Seit 2017 unterzieht ProRail seine Inspektionsfahrzeuge einem gründlichen Update, für das wir bereits mehrere Projekte durchgeführt haben. Aus Sicht von ProRail ist das Bauwerk mit seinen meist einheitlichen Abmessungen oft leichter zu überwachen. Straßenbrücken hingegen sind in ihren Abmessungen sehr variabel, so dass es auch bei den Inspektionsfahrzeugen mehr Variationen gibt. Das Inspektionsfahrzeug unter der Van Brienenoord-Brücke ist zum Beispiel bis zu 36 Meter lang, 8 Meter hoch und hat mehrere Etagen".

Qumey steht auch für Pannen, Inspektions- und Wartungsarbeiten zur Verfügung. "Außerdem bieten wir Unterstützung bei den Inspektionen von Ingenieurbüros und den gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen", so Meijers abschließend. 

Text | Roel van Gils   Bild | Metallindustrie Qumey
Gekennzeichnetes Bild: 
Ein Inspektionswagen ist ein Arbeitsmittel (Maschine), das den geltenden Rechtsvorschriften und den zugrunde liegenden Normen, einschließlich der Maschinenrichtlinien, entsprechen muss.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten