Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Junge Jury BNA Bestes Gebäude des Jahres 2022 bekannt gegeben

Ironclad-Jury gibt BNA-Bestes Gebäude des Jahres 2022 bekannt

Die 17. Ausgabe des BNA Best Building of the Year - der Architekturpreis der Niederlande - hat begonnen. Barbara Baarsma, Professorin für Angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Amsterdam, übernimmt die Rolle der Jurypräsidentin. Die Wahl wird auch in diesem Jahr von einer sechsköpfigen Jury geleitet, bestehend aus Gert Kwekkeboom (Civic Architects), Annemarie van Doorn (Direktorin Dutch Green Building Council), Mohamed Baba (Haag Wonen), Maartje Luisman (SVP Architecture and Urban Design) und Ton Venhoeven (VenhoevenCS). Beiträge können bis zum 7. März 12 Uhr eingereicht werden.

BNA Best Building of the Year ist der Beweis dafür, dass Architekturbüros einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen, sie verbessern oder funktionsfähig machen wollen. Auf der Grundlage einer Vorauswahl und einer Jury-Tour durch die Niederlande werden Nominierungen ausgewählt, die um den Hauptpreis konkurrieren. Die Nominierten werden am 25. März von unserem Medienpartner De Volkskrant bekannt gegeben, und die Öffentlichkeit kann für ihren Favoriten abstimmen. Am 12. Mai werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Theater Zuidplein in Rotterdam bekannt gegeben. 

collage gvhj jury 2022

Geschworene

Gert Kwekkeboom ist Architekt und einer der vier Gründer von Civic Architects mit Sitz in Amsterdam, das 2015 gegründet wurde. Er ist auch im BNA-Mitgliederrat aktiv und hat 2018 mit Civic den Next Step Award gewonnen, der Teil des vom BNA und dem Entwickler Synchroon organisierten Next Step Programms ist. Gert ist besonders neugierig auf die Kategorie "Identity & Icon Value". "Während es vor ein paar Jahrzehnten noch um größere Gebäude und spektakuläre Ingenieursleistungen ging, würde man erwarten, dass die Architektur heute eine andere 'ikonische' Sprache sucht, um zu vermitteln, was in unserer Zeit wichtig ist. Schließlich sehen wir uns als Weltbevölkerung bei verschiedenen sozialen, ökologischen und technologischen Themen herausgefordert", sagt Gert Kwekkeboom.

Annemarie van Doorn ist seit 2014 Direktorin des Dutch Green Building Council (DGBC), der nationalen zivilgesellschaftlichen Organisation, die sich dafür einsetzt, die gebaute Umwelt rasch zukunftsfähig zu machen. Annemarie würde empfehlen, ein Gebäude mit einem besonderen Merkmal oder einer Anwendung einzureichen, die man zwar spürt, aber nicht sofort bemerkt. "Es muss nicht unbedingt ikonisch sein. Schöner ist es, wenn es ein Beispiel für andere ist und eine gewisse Zugänglichkeit, Einfachheit hat." 

Mohamed Baba ist seit 2020 Vorsitzender des Vorstands der Wohnungsbaugesellschaft Haag Wonen. Darüber hinaus ist Mohamed Alliance Leader Housing and Living Environment für Den Haag Süd-West und im Vorstand von De Vernieuwde Stad für das Ressort Wohnungsmarkt zuständig. Seit 2018 ist er auch Vorsitzender des Vereins Sociale Verhuurders Haaglanden (SVH), in dem 15 Körperschaften der Region zusammenarbeiten. Nicht umsonst hält er es für wichtig, dass der Architekt neben dem Aussehen und der Einpassung in die Umgebung ebenso viel Wert auf nachhaltiges Bauen und den sozialen Beitrag zur Umwelt legt.

Maartje Luisman ist seit 2008 Partnerin bei SVP Architektur und Stadtplanung. Darüber hinaus ist sie Vorstandsmitglied des Architektenregisters und war viele Jahre lang Vorstandsmitglied von BNA. Maartje interessiert sich dafür, auf welche Probleme die Teilnehmer gestoßen sind, wie sie diese gelöst haben und wie sie es geschafft haben, ihre Ambitionen von Anfang bis Ende durchzuhalten. 

Ton Venhoeven ist Gründer des Architekturbüros VenhoevenCS architecture+urbanism. Neben seiner Arbeit als Architekt und Stadtplaner berät Ton über Smart MicroCity, Healthy City und die Beziehung zwischen Mobilität und Stadt. Venhoeven ist besonders gespannt darauf, wie die Kategorien interpretiert und ausgefüllt werden. "Als Gesellschaft stehen wir vor einer Vielzahl von Herausforderungen, und in jeder dieser Kategorien geht es meiner Meinung nach darum, wie ein Projekt zu den daraus resultierenden Veränderungsaufgaben beiträgt."

Förderer

Unbekannt

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten