Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Kaufen ist schlauer!

Kaufen ist klüger!

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Rollgerüst, damit Sie sicher in der Höhe arbeiten können? Für ein Unternehmen ist es eine Investition. Auch als Selbständiger sind Sie verpflichtet, mit sicheren Geräten zu arbeiten. Für Rollgerüste gibt es eine große Anzahl von Marken mit unterschiedlichen Qualitäten und unterschiedlichen Preisen. Die Fahrgerüste von Altrex und Skyworks zum Beispiel sind für ihre hohe Qualität bekannt, haben aber auch einen hohen Preis.

Neu oder aus zweiter Hand

Wenn man davon ausgeht, dass ein Fahrgerüst jeden Arbeitstag benutzt wird, bedeutet das durchschnittlich 250 Arbeitstage pro Jahr. Wir haben uns für ein hochwertiges Fahrgerüst für den Innen- und Außenbereich mit einer Arbeitshöhe von 8,20 Metern entschieden. Massives Aluminium und eine Bauweise, die den neuesten Arbeitsschutzkriterien entspricht, mit einer großzügigen Holzplattform in Breite und Länge. Preis ohne MwSt. 2.350 €. Erforderliches Zubehör €550. Ein rollender Gerüstanhänger €1.950,-. Gesamtinvestition € 4.850,-. Rollgerüste, die genau den Normen von 2018 entsprechen, sind auf dem Gebrauchtmarkt nur schwer zu finden. Geht man von einer fünfjährigen Abschreibung aus, sind die Modelle überaltert und wurden möglicherweise intensiv genutzt, was zu Gerüstteile ersetzt oder erneuert werden. Wenn Sie ein gebrauchtes Gerüst in Erwägung ziehen, lassen Sie die Ausrüstung mit einem Inspektionsbericht überprüfen. Der Kauf fällt unter die Regelung für kleine Investitionen. Das bedeutet, dass in einem Steuerjahr 28% absetzbar sind, das sind 1.358 € netto, d. h. je nach Steuersatz der Preis für das Zubehör. Außerdem kann der Kauf innerhalb von fünf Jahren ohne den Restbetrag abgeschrieben werden.

Alternativen zum Kauf

Auch Leasing ist möglich, sofern das Rollgerüst gesondert registriert und damit identifizierbar ist. Das Finanzierungsleasing ist eine Form des Leasings, bei der der Unternehmer das Gerüst in der Bilanz verbuchen und abschreiben kann. Nach Zahlung aller Raten erwirbt der Unternehmer das rechtliche Eigentum an dem Fahrgerüst und dem Anhänger. Beim Operating-Leasing wird das Gerüst nicht in der Bilanz abgeschrieben. Die Leasingraten können als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht werden. Nach Zahlung aller Raten kann der Unternehmer für den Restwert des Gerüsts das rechtliche Eigentum erwerben. Mieten scheint für mich keine Option zu sein. Tatsächlich wird es auf lange Sicht um ein Vielfaches billiger sein, ein Rollgerüst zu besitzen, als es jedes Mal zu mieten.

Schlussfolgerung

Der eigene Kauf der benötigten Ausrüstung scheint die beste Option zu sein. Wenn der Betrag nicht auf Lager ist, dann ist Finanzierungsleasing die beste Wahl. Sie können die Steuerregelung für Kleininvestitionen in Anspruch nehmen und die Abschreibung in Anspruch nehmen. Als Unternehmer haben Sie die Gewissheit, dass Sie die beste Ausrüstung erhalten, die den Sicherheitsrichtlinien entspricht. Das ist natürlich auch etwas wert. Arbeiten in acht Metern Höhe erledigt man am besten mit einem soliden und zuverlässigen Fahrgerüst.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten