Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Nachhaltigkeit, Beton und die Energiewende

Nachhaltigkeit, Beton und die Energiewende

Die Energiewende klingt abstrakt, ist aber in Wirklichkeit ganz nah. Ein Beispiel aus der Nähe: vielleicht das Dach mit Sonnenkollektoren. Etwas weiter weg könnten es Windräder sein. Doch in welchem Verhältnis stehen die Energiewende und das Konkrete? Am Donnerstag, dem 12. November, geht es um diese Beziehung. Wir sehen, dass Beton auf der Seite der Energieerzeugung eine wichtige Rolle spielt, aber auch bei der Energieverteilung und auf der Seite der Verbraucher.

Die folgenden Themen werden während des Concrete Events im Bereich der Energiewende behandelt:

Die Auswirkungen der Elektrifizierung auf das Straßennetz

Wenn wir massenhaft auf Elektroautos mit ihren schweren Akkus umsteigen, werden unsere Asphaltstraßen schneller verschleißen und mehr Wartung erfordern. Beton hat dann einen großen Vorteil. Und weil wir es gleich beim ersten Mal richtig machen wollen, bauen wir sofort Vorkehrungen für induktives Laden und dynamische Auskleidung in diesen neuen Betonbelag ein. Jeroen de Vrieze vom Betonhuis spricht darüber in seiner Break-out-Sitzung.

Fundamente für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen - wir können sie buchstäblich nicht mehr ignorieren. Axel Jacobs spricht über die neuesten Trends und Herausforderungen. Auf dem Concrete Event wird Axel Jacobs eine Break-Out-Session über die Anwendung fortschrittlicher Entwurfsmethoden und anderer Entwicklungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Betonstrukturen halten.

Stiftung Windpark Bouwdokken Foto: E Connection

Multifunktionale Dächer

Was machen wir mit dem Dach unserer Gebäude? Wird es zu einem Kraftwerk, oder wird es bald für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt und ermöglicht es uns, uns näher an unserem Zuhause zu erholen? Der Nationale Dachdeckerplan erklärt es.

Multifunktionsdach

Zementherstellung mit Strom

Das Sahnehäubchen: Das Zementwerk der Zukunft ist sauber, nutzt Strom als Energiequelle und kann einen Großteil seiner Abfälle recyceln. Anja Buchwald wird darüber sprechen.

Wie können wir zu einer besseren Welt beitragen?

Die Redner werden inspirierende Reden halten und zeigen, wie sie ihren Teil dazu beitragen, die Welt zu verbessern. Vielleicht lassen sich einige Schritte in Ihrem eigenen Arbeitsbereich leicht umsetzen. Für einige Schritte brauchen Sie vielleicht Hilfe und Inspiration von den Referenten. Fühlen Sie sich frei, Fragen zu stellen, Ihr Wissen weiterzugeben und sich zu beteiligen!

Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf hier

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten