Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Maximale CO₂-Reduzierung durch innovativen Gussboden

Maximale CO₂-Reduzierung dank innovativem Gussboden

Ecocem ist seit Jahren führend in der Herstellung nachhaltiger Lösungen für die Betonindustrie und produziert CO2-Reduktion und günstige EQI-Werte sind entscheidend. Eco2floor ist das neue innovative Produkt, das kürzlich auf den Markt gebracht wurde.  Mit eco2floor, das auf der Verwendung von gemahlener Hüttensandschlacke basiert, kombiniert Ecocem die Vorteile bestehender Fußbodentechnologien ohne deren Nachteile und mit einer enormen CO2Reduktion im Vergleich zu einem traditionellen Sand-Zement-Estrich zur Folge hat. Ein Interview mit dem Gesicht hinter eco2floor: Produktmanagerin Mirjam Rubingh.

20200228_093838-kopieren

Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist Rubingh die Ansprechpartnerin für eco2floor. "Wir wollen das innovative Konzept noch mehr bekannt machen", sagt sie. "Der Verordnungsmarkt, Bauunternehmer, Architekturbüros, Wohnungsbaugesellschaften und Immobilieninvestoren wissen noch zu wenig über die einzigartigen Vorteile von eco2floor. Darüber hinaus werde ich von meiner Position aus die Zusammenarbeit mit unserem ausgewählten Händlernetz und den zugelassenen Bodenbelagsunternehmen weiter intensivieren. Wir werden auch neue Händler und Bodenbelagsunternehmen, die unser Produkt einbauen wollen, unterstützen und begleiten."

20200228_093226-kopieren

Produktmanagerin Mirjam Rubingh, das Gesicht hinter eco2floor.

 

Reines Restprodukt

Der Hauptbestandteil von eco2floor ist gemahlener Hüttensand, ein reines Restprodukt der Stahlindustrie. Rubingh: "Da wir kaum Zement in der Mischung verwenden, wird das CO2Emissionen sind deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Sand-Zement-Estrich. Er ist zu Recht ein zukunftsweisender Gussestrich, nicht zuletzt weil die Rohstoffe in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Das Konzept passt auch perfekt zum Trend des kreisförmigen Bauens. Am Ende der Nutzungsdauer kann ein Gebäude abgerissen werden, der eco2floor-Boden wird einfach mit dem Betonschutt recycelt."

20200228_093126-kopieren

Eco2floor ist arbeitsfreundlich zu verarbeiten und praktisch selbstnivellierend, so dass eine bessere Ebenheitsklasse leicht zu erreichen ist.

 

Gewichtetes Konzept

Laut Rubingh ist das Rezept von eco2floor das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und Experimente. "Schließlich muss ein Gussestrich mehrere Bedingungen erfüllen, schrumpffrei sein und eine bestimmte Druck- und Biegezugfestigkeit aufweisen. Schön ist es auch, wenn die Mischung leicht zu handhaben und zu transportieren ist. All diese Bedingungen erfüllt eco2floor. Es ist arbeitsfreundlich zu verarbeiten und praktisch selbstnivellierend, so dass eine bessere Ebenheitsklasse leicht zu erreichen ist. Die Verarbeitung erfordert einen minimalen Aufwand für den Verarbeiter und technisch ist das Produkt sehr hochwertig. Schließlich handelt es sich bei der zertifizierten Mischungszusammensetzung um eine ausgewogene Rezeptur, die computergesteuert ist. Wenn eine bestimmte Festigkeitsklasse gewünscht ist, wird diese auch garantiert erreicht."

Immer mehr Bauunternehmer erkennen die Vorteile des nachhaltigen Gussestrichs von Ecocem. "Eco2floor verursacht viel weniger Unannehmlichkeiten auf der Baustelle, hat ein geringes Schwindmaß, ist nach 24 Stunden begehbar und nach nur 72 Stunden belastbar", sagt Rubingh. "Bodenbelagsunternehmen können bis zu 1.000 m² (!) pro Tag verarbeiten. Durch den kurzen Trocknungsprozess kann die Verlegung viel schneller beginnen als beispielsweise bei einem Anhydritboden. Ein weiterer großer Vorteil liegt in der Verwendung von eco2floor in sogenannten Nassbereichen, wie Toilette und Bad. Die gesamte Fläche kann einfach und zeitsparend mit einem Produkt gespachtelt werden. Eco2floor ist übrigens noch lange nicht fertig. Im Hintergrund arbeiten wir an Rezepturen mit noch höheren Druck- und Biegezugfestigkeiten."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten