Nach der erfolgreichen Einführung des P18Li Rüttlers mit Akku im Jahr 2019 hat Lievers Holland den zweiten innovativen Schritt im Bereich der Betonbearbeitungsmaschinen mit Akkutechnologie gemacht. Jetzt gibt es auch den K150Li mit Akku, den leichten Glätter mit einer Arbeitsbreite von 1,5 Metern, mit dem der Anwender mühelos jeden Betonboden stark und glatt macht. Damit hat Lievers Holland einen weiteren wichtigen Schritt in der nachhaltigen Verarbeitung und Nachbearbeitung von frisch gegossenem Beton gemacht.
In der Baubranche sind batteriebetriebene Maschinen schon seit einiger Zeit gang und gäbe, aber im Betonbau war dies bis vor kurzem noch nicht der Fall. Aus diesem Grund wurde der batteriebetriebene Vibrator P18Li mit offenen Armen empfangen.
"Es war sofort klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt Jowan van den Berg, Verkaufsleiter bei Lievers Holland. "Die Nachfrage nach elektrischen, emissionsfreien Maschinen wächst enorm. Die Entwicklung einer Maschine für die zweite Bearbeitungsstufe eines frisch gegossenen Betonbodens - die Nachbearbeitung der Deckschicht - war dann der naheliegendste nächste Schritt. Die K150Li kombiniert daher die Leistung und Technologie der P18Li mit der bereits vorhandenen Technologie und Erfahrung im Bereich der Nachbearbeitung von Chips. Die Batterien und das Ladegerät sind austauschbar."
Der K150Li läuft also mit einem Akku, ist kabellos und stößt kein CO2 aus. Damit ist er das zweite emissionsfreie Gerät, das Lievers auf den Markt bringt. Der Glätter hat alles, was es braucht, um Betonböden nach dem Gießen zu glätten, ihre Festigkeit zu maximieren und sie optimal aushärten zu lassen. Speziell für diese Funktion ist das Fehlen einer Schnur ein noch nie dagewesener Vorteil.
"In dem Moment, in dem man einen Boden glätten will, ist eine solche Schnur ein schreckliches Hindernis", betont Van den Berg. "Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Betonprofi von zwei Personen begleitet wird, die das Seil vom Boden fernhalten müssen."
Das minimale Gewicht von 11 kg - über 20% weniger als der benzinbetriebene Flügelglätter - macht den K150Li auch in der Anwendung attraktiv. Die Maschine eignet sich hervorragend für den Ein-Mann-Betrieb und ist optimal zu manövrieren. Und dann ist da noch der Aspekt der Langlebigkeit. Durch den Einsatz eines bürstenlosen Elektromotors hat die Maschine eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.
Mit all diesen hervorragenden Eigenschaften ist es ein echtes 'Lievers-Produkt'. Van den Berg: "Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort in der ganzen Welt Sicherheit, Qualität und Effizienz für alle Fachleute, die mit Beton arbeiten, zu gewährleisten. Die Entwicklung des K150Li steht ganz in diesem Sinne. Dabei haben wir den Ehrgeiz, bei der Entwicklung nachhaltigerer Baumaschinen eine Vorreiterrolle zu spielen. Um dies zu erreichen, arbeitet ein Team bei Lievers Holland daran, unsere Produktion, unsere Prozesse und unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten. Darauf sind wir sehr stolz."