Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Verzinkter Stahl als nachhaltiger Baustein der Kreislaufwirtschaft

Verzinkter Stahl als nachhaltiger Baustein der Kreislaufwirtschaft

Verzinkter Stahl ist ein Paradebeispiel für ein kreisförmiges Baumaterial. Montieren, demontieren, wiederverwenden oder recyceln? Einmal verzinkt, kann Stahl mehr als einen Schlag einstecken. Er passt perfekt in eine Zukunft, in der das kreisförmige Bauen immer mehr in den Vordergrund rückt. Das hat die EGGA, der europäische Branchenverband der Feuerverzinker, in einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung schwarz auf weiß festgehalten.

Verzinkter Stahl und nachhaltiges Bauen: Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft".

Die European General Galvanisers Association (EGGA) ist seit langem davon überzeugt, dass verzinkter Stahl einer der langlebigsten Baustoffe ist. Und sie haben Recht. Das wird einem schnell klar, wenn man ihre neueste Veröffentlichung liest. In "Galvanisierter Stahl und nachhaltiges Bauen: Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft" listet die Branchenorganisation alle Stärken von verzinktem Stahl auf. 

Der Bausektor: ein wichtiges Bindeglied in der Kreislaufwirtschaft 

Um das Klimaproblem zu stoppen, setzt die EU den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ganz oben auf ihre Agenda. Denn ein bewussterer Umgang mit Materialien und Rohstoffen hilft unserem Planeten in zweierlei Hinsicht
Wege: Indem wir knappe Rohstoffe besser nutzen, vermeiden wir gleichzeitig große Mengen an CO2-Emissionen.

Auch der Bausektor kann einen (besonders großen) Beitrag dazu leisten. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, so stellt man fest, dass das Bauen einen großen Einfluss auf die wichtigsten Umweltparameter hat.

- 50% aus extrahierten Rohstoffen;    

- 50% des Gesamtenergieverbrauchs;

- 33% des Wasserverbrauchs;

- 35% des Abfallaufkommens.

Kreislaufbaumodelle, bei denen die Materialien in einem geschlossenen Kreislauf weiter zirkulieren, können die Umweltauswirkungen des Bausektors erheblich verringern. Wir sollten daher nach Lösungen suchen, um den Wert von Baumaterialien so lange wie möglich zu erhalten, anstatt sie nach Gebrauch als Abfall zu entsorgen. Dies wird uns bereits einen großen Schritt näher an ein klimaneutrales Europa im Jahr 2050 bringen.

Es sind jedoch nicht nur die Klimaziele, die Kreislaufstrategien vorantreiben. Auch immer mehr Architekten, Bauträger und andere Baufachleute sind von einem zukunftsorientierten Bausektor überzeugt, in dem Klima, Materialverbrauch und -wiederverwendung, Abfallverringerung und funktionale Anpassungen bereits bei der Planung berücksichtigt werden.

Wie passt verzinkter Stahl in dieses Bild?

Stahl und Stahlkonstruktionen eignen sich hervorragend für zahlreiche Anwendungen in unserer Gesellschaft. Von Technik, Verkehr, Landwirtschaft und Industrie bis hin zu Infrastruktur und Gebäuden. Einmal verzinkt, ist Stahl eine wartungsfreie Lösung, die die Lebensdauer all dieser Anwendungen verlängert. 

Außerdem können Sie verzinkte Stahlkonstruktionen leicht demontieren und an anderer Stelle wiederverwenden. Sie überstehen den Test der Zeit mit Bravour und behalten ihren Wert, ihre Stärke und ihre Flexibilität fast unbegrenzt. 

Verzinkter Stahl ist daher ein besonders lohnendes Material für Architekten, die kreisförmige Gebäude entwerfen. Er punktet vor allem durch sein Potenzial zur Wiederverwendung, Reparatur und Sanierung, drei der Kernprinzipien des kreisförmigen Bauens. 

Die R's der kreisförmigen Konstruktion

Die R's des Kreislaufmodells zeigen, wie Rohstoffe am besten genutzt und wiederverwendet werden können. 

Fazit: Feuerverzinkter Stahl ist der ideale Rundbaustoff

Die Langlebigkeit, Robustheit und gleichzeitig Flexibilität von verzinktem Stahl bietet viele Möglichkeiten für kreisförmiges Bauen. Er lässt sich leicht wiederverwenden, ist wartungsfrei, muss nicht ersetzt werden und ermöglicht so zukunftsorientierte Gebäude mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. 

Man könnte fast meinen, dass das Feuerverzinkungsverfahren speziell für kreisförmige Bauprozesse entwickelt wurde, aber nichts könnte der Wahrheit widersprechen: Es ist fast zwei Jahrhunderte alt. Es ist das effizienteste Verfahren, um Stahl vor Rost zu schützen, und wird es höchstwahrscheinlich auch bleiben.

Ein schönes Beispiel? Das ist die Wiedergeburt dieses niederländischen Standes von 1976: ein starkes Beispiel für Zink, der Stand des SV Gramsbergen

Harry Haverkotte, ein ehemaliges Vorstandsmitglied des niederländischen Sportvereins Gramsbergen, erwarb diese alte Tribüne (links im Bild) 2011 für knapp 7.000 Euro. Er rettete die Konstruktion vor dem Schrotthaufen und krempelte zusammen mit einigen begeisterten Freiwilligen die Ärmel hoch, um das Schmuckstück aus dem Jahr 1976 wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen.

Nach zwei Jahren und 35.000 € für Umbau und Fertigstellung stand die schöne überdachte Tribüne wie neu neben dem Spielfeld. Eine komplett neue Tribüne hätte den Verein schnell 200.000 € gekostet. Alle Teile der alten Tribüne erhielten ein zweites Leben, bis auf die Schrauben, Muttern und Holzbretter. Liegt es an der holländischen Sparsamkeit oder hatte der Mann ein Auge für avantgardistische Rundbauten?

Das beweist, dass die verzinkten Stahlkonstruktionen auch nach 40 Jahren, in denen sie Regen, Wind und Hagel ausgesetzt waren, immer noch in gutem Zustand waren. Sie sind bereit, überschwängliche Fans noch jahrzehntelang vor denselben Wetterbedingungen zu schützen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie verzinkter Stahl in die Rundbauweise passt?

Finden Sie es heraus in "Galvanisierter Stahl und nachhaltiges Bauen: Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft", einem übersichtlichen Werk mit vielen Einblicken und hochkarätigen Beispielen.  

Lesen Sie die vollständige Veröffentlichung unter www.zekerzink.com   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten