Der Bereich Betonmörtel von Betonhuis bringt eine neue Broschüre über monolithische Böden heraus. Das gesamte Wissen über die Vorbereitung, Verarbeitung und Ausführung dieser Böden ist in einer Publikation zusammengefasst, die durch zwei digitale Animationen unterstützt wird.
Ein monolithischer Boden ist ein Betonboden mit einer speziellen, monolithischen Oberfläche. Diese Ausführung schafft eine glatte und harte Oberfläche. Es muss keine Deckschicht oder ein Estrich aufgetragen werden, so dass der Betonboden und die Bodenfläche eine Einheit bilden. Der Beton ist dadurch lange haltbar, stark belastbar und leicht zu reinigen. Wilfred Oosterling, Berater für Bautechnik bei Betonhuis: "Beton wird für nachhaltiges und effizientes Bauen eingesetzt. Er zeichnet sich durch ständige Innovation aus. Diese Innovation ist auf das jahrelange Wissen der angeschlossenen Betonmörtelwerke zurückzuführen. Für Langlebigkeit und hohe Qualität sind Wissen und handwerkliches Können auf der Baustelle eine Voraussetzung. Aus diesem Grund haben wir die Broschüre komplett überarbeitet.
Die Broschüre richtet sich vor allem an Arbeitsplaner, Deponiebesatzungen von Bodenbelagsunternehmen und Führungskräfte. Darüber hinaus ist die Broschüre für die Ausbildung entwickelt worden. Oosterling erklärt, dass in den kommenden Jahren in der gesamten Baubranche 60.000 Arbeitskräfte benötigt werden. Durch zahlreiche Ausbildungsprogramme besetzt das Baugewerbe diese Stellen. "Fast drei Viertel der Gesamtmasse im Bauwesen ist Beton. Deshalb ist es so wichtig, bei den Ausbildern aktuelles Wissen zu verbreiten und die Menschen für den Werkstoff und seine richtige Verarbeitung zu begeistern."
Der Leitfaden behandelt die Themen Lebensdauer, Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeit von gegossenen monolithischen Böden. Er beschreibt aber auch, wie man Beton bestellt, transportiert und verarbeitet. Die Broschüre gibt Hinweise zur Gestaltung und zur nachhaltigen Materialwahl. Auch das Wissen der Branchegeniging Betonpomp Bedrijven ist eingeflossen. Oosterling: "Viele praktische Informationen über das Gießen von Beton sind für kleine und mittlere Bauunternehmen im B&U- und GWW-Sektor entweder nicht verfügbar oder sehr fragmentiert. Wir sehen eine wachsende Nachfrage der Kunden nach einer nachhaltigen, kreislauforientierten Verwendung von Materialien. Unsere Mitgliedsunternehmen können in dieser Hinsicht viel bewirken."
Exemplare sind kostenlos bei Betonhuis erhältlich (info@betonhuis.nl) oder in einem Betonmischwerk, das mit Betonhuis verbunden ist. Unter betonhuis.nl/monolithfloor kann die Broschüre kostenlos heruntergeladen werden und es stehen zwei Animationen zur Verfügung.