Seit September 2016 arbeitet die Jan De Nul Group in der Auftragnehmerkombination Sas van Vreeswijk am Bau der dritten Prinzessin-Beatrix-Schleuse bei Utrecht in den Niederlanden.
Gestern, am 6. Februar 2019, eröffnete die niederländische Prinzessin Beatrix in Anwesenheit der niederländischen Ministerin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, Cora van Nieuwenhuizen, offiziell die Schleuse. Mit dem Läuten einer Schiffsglocke gab sie den Startschuss für die erste offizielle Durchfahrt von Schiffen durch die neue Schleuse.
Die offizielle Eröffnung markiert das Ende einer 2,5-jährigen Bauzeit. Die beiden Schleusenköpfe sind jeweils 30 x 60 Meter groß. Jeder Schleusenkopf enthält zwei Schleusentore mit einem Gewicht von je 490.000 Kilogramm, 28 Metern Breite, 14 Metern Höhe und 6,25 Metern Dicke. Für die neue Schleuse wurden 44.875 m³ Beton und 17.900 Tonnen Bewehrung verbaut. Sas van Vreeswijk war auch für die Verbreiterung des Zugangs im Lek-Kanal zu den Schleusen verantwortlich. Hierfür wurden 2 Millionen m³ Aushub vorgenommen.
Die Jan De Nul Gruppe verfügt über jahrelange Erfahrung im Schleusenbau. So war die Bauabteilung von Jan De Nul am Bau der Kieldrecht-Schleuse im Hafen von Antwerpen, der Binnenschifffahrtsschleusen in Harelbeke, Evergem und Ivoz-Ramet sowie an den neuen Schleusen im Panamakanal beteiligt. Außerdem ist die dritte Schleuse Princess Beatrix der erste PPP-Vertrag für Jan De Nul in den Niederlanden.