Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Nie so wirtschaftlich: Wandschalungssystem Manto G3

Noch nie so wirtschaftlich: Wandschalungssystem Manto G3

Neue Generation mit zahlreichen Weiterentwicklungen

Unter dem Namen Manto G3 stellt Hünnebeck eine neue Generation des MANTO-Schalungssystems für große Wandflächen vor. Das System Manto G3 hat einen maximalen Betondruck von 80 kN/m2 und kann im Hoch- und Tiefbau weithin eingesetzt werden. Ihre hohe Funktionalität und Langlebigkeit sind bemerkenswert. Zahlreiche Weiterentwicklungen machen das Einschalen noch schneller und flexibler. Gleichzeitig bleibt die Kompatibilität mit der Manto G2 Generation gewährleistet.

Hunnebeck Universal-Arbeitsbühne für Manto-Kopien

Universal-Arbeitsbühne für das MANTO-Wandschalungssystem

 

Zeit- und Kostenersparnis durch einseitige Verankerung

Für den schnellen Fortschritt auf der Baustelle ist die neue, einseitig bedienbare Ankertechnik der Manto G3 Schalung besonders wichtig. Möglich wird diese Technik durch das Ankersystem Platinum 100 und den Spezialanker Manto DW 15. Alternativ können auch herkömmliche DW 15- und DW 20-Anker sowie She-Bolt-Anker und Taper Ties verwendet werden.
Bei der einseitigen Verankerung mit dem Platinum 100 Anker kann die Wandstärke stufenlos eingestellt werden; Markierungen im Abstand von 2,5 cm erleichtern den Vorgang. Im Vergleich zur Vorgängergeneration verfügt der Manto G3 über größere Ankeröffnungen, die einen Ankerabstand von bis zu 2,5° ermöglichen und so die Arbeit erleichtern. Auswechselbare Kunststoffeinsätze schützen die Ankeröffnungen vor Verschmutzung und Beton und ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Ankersysteme.

hunnebeck mr anchor system kopie

MR-Anker-System

 

Neue Platten: stabiler und einfacher zu montieren

Auch die Paneele des Manto G3 wurden modernisiert und weiter verstärkt. So erhöhen beispielsweise vertikale Rippen die Stabilität und bieten rundum Anschlussmöglichkeiten für Transporthaken.

Die mittleren Vertikalrippen dienen zusätzlich als Schnellanschlüsse für Richtstreben sowie für die normale Schalungsausrichtung und den Schutz von unten. Optional sind integrierte Klammern erhältlich. Diese sorgen für noch mehr Effizienz, da sie verhindern, dass Klammern verloren gehen.

Ein weiteres neues Merkmal ist die starre Manto G3-Innenecke für zusätzliche Stabilität. Die Querrippen haben die gleichen Profile wie die Paneele und ermöglichen eine nahtlose Verbindung. Da die offenen Profile entfallen sind, ist die Gefahr einer Verschmutzung geringer und die Reinigungskosten bleiben begrenzt.

Kopie Hunnebeck-Manto-Ecke mit Platinstift

MANTO-Winkel mit PLATINUM-Bolzen

 

Kunststoff-Schalungsplatte für hochwertiges, gleichmäßiges Betonbild

Die neue 19 mm dicke Kunststoffschalungsplatte reduziert zudem die Reinigungskosten. Sie garantiert ein hochwertiges, gleichmäßiges Betonbild und reduziert den Nachbearbeitungsbedarf des Betons. Die lange Lebensdauer (ca. 3-mal länger als herkömmliche Holzvarianten) wird durch die stahlummantelten Ankeröffnungen noch erhöht. Dies verhindert eine Beschädigung der Schalhaut durch die Ankerstangen.

Bei der speziellen Systemvariante Manto G3 M verfügen die Platten - anders als bei der G3-Generation - über Innenverankerungen. Diese sorgen für ein symmetrisches Verankerungsbild. Das umfangreiche Zubehörprogramm des Manto G3 Systems kann selbstverständlich auch mit diesen Platten verwendet werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten