Eine sechsköpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Gerhard Nijenhuis (ipv Delft) nominierte aus insgesamt 49 Bewerbungen zehn Projekte für den BeNeLux Steel Bridge Contest 2025.
Infosteel und Building with Steel haben den alle zwei Jahre verliehenen Preis in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert.
Am Mittwoch, dem 29. Oktober, bewerteten die Juroren 13 Projekte in der Kategorie A - Straßenbrücken und 36 Projekte in der Kategorie B - Fahrrad- und Fußgängerbrücken. Die Projekte wurden auf vier Regionen aufgeteilt: Belgien, Niederlande, Luxemburg und International.
Die Gewinner werden am Mittwoch, den 11. Februar 2026, von 13:30 bis 17:30 Uhr im LEF Future Center des Rijkswaterstaates in Utrecht bekannt gegeben.










Mit dem BeNeLux Steel Bridge Contest wollen Infosteel (B) und Bouwen met Staal (NL) alle zwei Jahre kürzlich fertiggestellte vorbildliche Brückenprojekte würdigen und hervorheben. Und damit Bauherren, Architekten, Bauingenieure, Stahlbauer und andere Projektpartner für (intelligente) Anwendungen von Stahl und Stahlbeton in der Infrastruktur, insbesondere bei beweglichen und nicht beweglichen Brücken, begeistern.
An der Preisverleihung 2025 konnten Brücken teilnehmen, deren Bau in den Jahren 2023, 2024 oder 2025 abgeschlossen oder in Betrieb genommen wurde. Die Teilnahme stand auch Projekten außerhalb der Benelux-Länder offen, unter der Voraussetzung, dass mindestens einer der Projektpartner aus Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg stammt.
Die Jury vergab die Nominierungen, nachdem sie alle Beiträge anhand der Kriterien bewertet hatte:
Die Jury Der BeNeLux Steel Bridge Contest 2025 besteht aus:
Die BeNeLux-Wettbewerb für Stahlbrücken ist eine der ersten konkreten Partnerschaften zwischen Infosteel und Building with Steel, die zu Skaleneffekten bei der Wissensverbreitung führen soll. So tauschen die Redakteure der beiden Organisationen auch Artikel aus ihren gleichnamigen Zeitschriften zur einheitlichen Verbreitung aus.