Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Ökologie und Ökonomie gehen bei der Herstellung von Betonfertigteilen Hand in Hand

Ökologie und Ökonomie gehen bei der Produktion von Betonfertigteilen Hand in Hand

Das Konzept der "Blue Economy" des Wissenschaftlers Gunter Pauli besagt, dass alles, was ökologisch gut ist und der Umwelt nützt, auch wirtschaftlich sinnvoll und für Hersteller und Kunden machbar sein muss. Beim Baukonzern Carmans in Lummen war man davon sofort überzeugt. Der vielseitige Spezialist mit Contracting-Aufträgen, Betonproduktion im eigenen Betonwerk, Bodensanierung und Abfallverarbeitung hat vor kurzem eine neue Aktivität aufgenommen, nämlich die Produktion von BLUEBLOCKS. Diese schnell und einfach stapelbaren Betonfertigteile bestehen aus wiedergewonnenen Rohstoffen und werden mit erneuerbarer Energie hergestellt.

Pater Carmans begann 1963 mit einem kleinen Transportunternehmen, weitete diese Aktivitäten aber bald auf den Bau von Einfahrten aus Pflastersteinen und Asphalt und später auf den Straßenbau für Ausschreibungen aus. Heute beschäftigt die Baugruppe etwa 50 Mitarbeiter und hat drei Hauptaktivitäten: Carmans Aannemingen, Carmans BT (Blue Technology) und BLUEBLOCKS. "Vor allem seit den 1990er Jahren hat Carmans ein stetiges Wachstum erlebt. So entwickelten wir uns zu einem wichtigen Akteur auf dem Gebiet der Bodenstabilisierung und des Schuttrecyclings mit dem ersten COPRO-zugelassenen mobilen Betonbrecher in Flandern, der zertifizierte Zuschlagstoffe liefern konnte. Und da wir ständig Beton benötigten, investierten wir in den Bau eines Betonwerks", erklärt Verkaufsleiter Yves Liberloo. "Nach dem Prinzip der Blue Technology hat sich Carmans BT auf das Recycling und die Reinigung aller Arten von kontaminierten Böden und Abfallstoffen spezialisiert. Zu diesem Zweck haben wir 2005 ein Bodenreinigungszentrum eingerichtet, in dem diese Böden und Abfälle in wiederverwendbare Sekundärrohstoffe umgewandelt werden. Auf diese Weise schaffen wir ein geschlossenes System und betreiben schon lange Kreislaufwirtschaft, noch bevor der Begriff überhaupt verwendet wurde. Außerdem nutzen wir in unseren Produktionsprozessen erneuerbare Energien wie Windturbinen und Sonnenkollektoren.

Blaue Wirtschaft

Die Erfahrung zeigt, dass die bekannte grüne Wirtschaft die Produkte teurer macht. Die blaue Wirtschaft (Blue Economy) setzt voraus, dass alles, was ökologisch ist, auch wirtschaftlich und für Hersteller und Kunden machbar ist. Für Carmans reicht eine geringe Umweltbelastung allein nicht aus; es müssen auch andere wirtschaftliche Vorteile vorhanden sein, wie z. B. die Verwendung eines Höchstmaßes an Sekundärrohstoffen und die Produktion vor Ort, um die Transportwege zu minimieren. Darüber hinaus ist das Ziel die Realisierung eines technisch gleichwertigen oder besseren Produkts, einer Dienstleistung oder eines Verfahrens, das einfacher in der Anwendung und keinesfalls teurer ist. 

Blueblocks

Carmans beobachtet den Markt genau und kann als Familienunternehmen mit kurzen Wegen schnell und angemessen auf Marktveränderungen reagieren. So investierte das Unternehmen beispielsweise in eine vollautomatische Linie für die Herstellung von BLUEBLOCKS - ein Produkt, das perfekt in das Konzept der "Blue Economy" passt. "BLUEBLOCKS sind vorgefertigte Betonblöcke aus wiedergewonnenen Rohstoffen, die zudem vollständig mit erneuerbaren Energien hergestellt werden. Das Sortiment besteht heute aus mehr als zehn Formaten, die alle über runde Stifte verfügen, die eine ästhetische Oberfläche und eine schnelle und einfache Montage ohne zusätzliche Befestigungsmittel ermöglichen. So entsteht ein flexibles Bausystem, das jederzeit angepasst oder versetzt werden kann", erklärt Liberloo. "Sie werden u. a. für Stützmauern und Lagerflächen für Baumaterialien, für Mais und andere Produkte in loser Schüttung sowie für Lagerhallen und Lagerhäuser verwendet. Die feuerfesten Eigenschaften machen die Betonblöcke ideal für feuerfeste Wände in Schuppen oder auf Baustellen, und eine Ausführung mit Gabionen und Lavagestein führt zu hervorragenden akustischen Eigenschaften, zum Beispiel für Schallschutzwände."    

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten