Die NEN wird 2021 mit der Standardisierung eines Verfahrens beginnen, das die Wiederverwendung von Stahlelementen, die eine strukturelle Funktion in einem Bauwerk erfüllt haben, als Strukturelemente erleichtern soll.
Baustahl, der beim Abriss von Gebäuden anfällt, wird zumeist recycelt. Um die Umweltauswirkungen von Stahl zu verringern, ist die Wiederverwendung dieser Elemente eine attraktive Option. Dabei darf jedoch die strukturelle Sicherheit der Bauwerke nicht beeinträchtigt werden. Daher ist es wichtig, die Qualität eines wiederverwendeten Elements zu bestimmen.
Das derzeitige System zur Bestimmung der Qualität von Stahlbauelementen konzentriert sich auf neue Elemente. Parteien, die versuchen, das gleiche Verfahren für gebrauchte Elemente anzuwenden, stoßen auf Schwierigkeiten, die durch ein zusätzliches nationales Normungsdokument teilweise überwunden werden. Außerdem unterstützt ein solches Normungsdokument Konstrukteure, die eine künftige Wiederverwendung neuer Produkte ermöglichen wollen.
Das zu entwickelnde Normungsdokument wird unter anderem Klarheit schaffen:
- Welches Verfahren zur Bestimmung der Qualität der wiederzuverwendenden Elemente angewandt wird;
- welche Partei welche Verantwortung hat;
- Wie sich das Verfahren in den Genehmigungsprozess einfügt.
Das Normungsdokument wird von einer Arbeitsgruppe innerhalb des NEN erarbeitet und in Kürze dem Markt zur Konsultation vorgelegt.
Sind Sie daran interessiert, an der Entwicklung eines Normungsdokuments für die Wiederverwendung von Stahlbauelementen mitzuwirken? Wenden Sie sich an Suzanne Dietz, Beraterin für Bauwesen, Telefon 015 2 690 384 oder E-Mail mb@nen.nl.
Lesen Sie die Nachricht auf nen.de