Die Ferien sind vorbei, und die Schule fängt wieder an. Jeden Tag füllen sich die Klassenräume mit Kindern, die zusammen den Lärmpegel ganz schön in die Höhe treiben können. Gerade in Räumen, in denen Wissensvermittlung stattfindet, ist eine optimale Raumakustik entscheidend. Leider lässt die Raumakustik in Schulen oft zu wünschen übrig. Eine schlechte Schalldämmung beeinträchtigt die Sprachverständlichkeit, wodurch Informationen in den hinteren Bereichen des Klassenzimmers verloren gehen und die Wissensvermittlung erschwert wird. Daher ist es wichtig, in eine angenehme Lernumgebung zu investieren, in der die Kinder das Beste aus sich herausholen können. Vor allem jetzt, da viele Kinder aufgrund von Corona unter Depressionen und Lernschwierigkeiten leiden.
Zu viel Hall und lauter Lärm führen schließlich zu Gesundheitsschäden, Gehörschäden und Stimmproblemen bei Lehrern und erhöhen die Fehlzeiten. Die Auswirkungen auf Dinge wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Verhaltensprobleme und sogar Depressionen wurden in internationalen Untersuchungen überzeugend nachgewiesen. Es ist daher von grundlegender Bedeutung, dass das akustische Klima in Schulgebäuden in Ordnung ist.
Darüber hinaus stellt die Akustik in Sporthallen aufgrund der Größe des Raumes und der hohen Decke eine besondere Herausforderung dar, die auch eine zusätzliche Schallabsorption in der Wand erfordert. Auch hier ist die Raumakustik für Sportlehrer, Lehrer, Schüler und Sportler gleichermaßen wichtig.
Allerdings sind die schalldämmenden Materialien in der Regel weich, zerbrechlich und kostspielig. Soundblox stellt eine positive Ausnahme dar und ist, auch aufgrund seiner Absorption von tieffrequenten Geräuschen (Ballgeräuschen), ein idealer und preisgünstig, robust und Schlagfest Lösung zur Optimierung der Raumakustik in Sporthallen, Klassenzimmern und Auals.
Soundblox sind schallabsorbierende Mauersteine aus Beton, die speziell für die akustische Klimakontrolle in Innen- und Außenbereichen entwickelt wurden. Durch die Verwendung von Beton ermöglichen diese Blöcke auch eine gute Schalldämmung und haben eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit.
Die Bauunternehmer haben mit Preissteigerungen und Knappheit im Baugewerbe zu kämpfen, wodurch die Akustik in Schulgebäuden zu einem knappen Gut zu werden droht. Und dann ist da noch die Nachhaltigkeit. Viele Materialien werden von weit her geliefert, was die Lieferzeiten beeinträchtigt und eine große Belastung für die Umwelt darstellt.
Denn Beton wird, wie auch seine Rohstoffe, in Fahrdistanz produziert, so dass die Versorgung gesichert ist. Man greift also zu Recht auf die traditionelleren, vertrauten Baustoffe wie den immer verfügbaren Beton zurück, der sich nicht nur als stabile Lösung in unsicheren Zeiten bewährt, sondern sich auch als vielseitiger erweist, als man oft denkt.