Die 62e Der Concrete Day steht unter dem Motto 'Panorama Concrete'. Damit knüpfen die Organisatoren an das Regierungsthema "Panorama Niederlande" an, in dem die Regierung dazu aufruft, die vier großen Themen mit einem übergreifenden Blick zu betrachten. Denn Klimaanpassung, Agrarreform, Energiewende und Urbanisierung sind miteinander verbunden. Während des Konkreten Tages werden sich die Redner mit der Frage befassen: Wie wollen die Niederlande bauen? Und wie passt der Beton dazu?
Der Tag des Betons wird jedes Jahr von der Concrete Association organisiert. Es ist der Tag, an dem die Entwicklungen in der Welt des Betons ausgetauscht werden. "Dieser Wissensaustausch ist das Hauptziel", sagt Henri van der Kamp, Vorsitzender des Concrete Award und Vorstandsvorsitzender der Van Gelder Groep. "Darüber hinaus ist es eine Veranstaltung, bei der man Branchenkollegen trifft. Es ist inspirierend für alle, die etwas mit Beton zu tun haben". Während des Concrete Day wird auch der alle zwei Jahre vergebene Concrete Award verliehen.
Das Hauptthema des Concrete Day ist die Zukunftsvision der Regierung und ihre Auswirkungen auf das Bauen mit Beton. Daher auch das Thema "Panorama Beton" mit den Themen Klima, Energie, Urbanisierung und Wiederaufbau. "Begriffe wie 'umweltfreundlich', 'nachhaltig' und 'zirkuläres Bauen' sind aus der Welt des Bauens nicht mehr wegzudenken", stellt Van der Kamp in diesem Zusammenhang fest. "Sie nehmen daher auch einen zentralen Platz in den Präsentationen des Concrete Day ein. Dennoch soll es nur ein erster Einstieg sein. Danach sind noch alle Wege offen und jeder wird selbst entscheiden, was er daraus macht."
Fachkundige Redner führen in das Thema ein und leiten die anschließenden Diskussionen. Daan Zandbelt, leitender Regierungsberater für die physische Lebensumwelt, wird das Thema einleiten und erläutern. Peter Struik, leitender Ingenieurdirektor (HID) des Rijkswaterstaat-Programms für Nachhaltigkeit und Lebensraum, erörtert die Nachhaltigkeitsambitionen von Rijkswaterstaat. Anschließend werden die vier Themen von führenden Rednern erläutert, und schließlich diskutieren mehrere Wissenschaftler über Materialentwicklungen, die den Einsatz von Beton in der Zukunft ermöglichen werden.
Ein Höhepunkt des Concrete Day ist die Verleihung des Concrete Award. Die Vorbereitungen dafür laufen schon seit Monaten. 65 Vertreter der Betonwelt haben dafür hochkarätige Projekte eingereicht, die sich um das wichtigste Zertifikat ihrer Branche bewerben.
"Aus der großen Vielfalt der Projekte - aufgeteilt in sechs Kategorien - haben wir als Jury einstimmig 17 Projekte ausgewählt", sagte der Juryvorsitzende Van der Kamp. "Insbesondere in der Kategorie 'Bahnbrechend' haben wir Projekte erhalten, bei denen Techniken angewandt wurden, die für die Betonwelt neu und überraschend sind. Das ist genau das, wofür der Concrete Award da ist. Wertvolle, inspirierende und zukunftsweisende Projekte erhalten so eine besondere Aufmerksamkeit." Einer der Nominierten wird im Rahmen des Concrete Day auch mit dem Future Award ausgezeichnet.
Kategorie Bestehendes Gebäude
Kategorie Tiefbauarbeiten
Kategorie Rundschreiben
Kategorie Frontier
Kategorie Nichtwohnungsbau
Kategorie Wohnungsbau
Konkreter Tag 2019
Donnerstag, 14. November
Van Nelle Fabrik Rotterdam.
www.betondag.nl
Henri van der Kamp (Vorsitzender der Jury) - Van Gelder Group
Alfons van Woensel - Struyk Verwo Infra
Reinald Top - Zwarts Jansma Architekten
Dick van Klaveren - Rijkswaterstaat
Ronel Dielissen-Kleinjans - Mebin
Marten Klein - Ingenieursbureau Gemeente Amsterdam
Rudi Roijakkers - ABT-Gruppe
Aad van der Horst - TU Delft
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Betonverband.