Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Personalbetonexperte

Persönlicher Betonexperte

Beton ist ein starkes Material, das sich sehr gut als Baumaterial eignet. Aber auch Beton kann Schaden nehmen. Betonsachverständiger Marcel Schuermans von BetonX bietet Schadensdiagnosen und Reparaturen von Betonbauten in Belgien, den Niederlanden und Deutschland an. Der persönliche Betonsachverständige spricht über die häufigsten Schadensursachen und sein Vorgehen.

Betonx.beDie Hauptursachen für Betonschäden sind entweder eine schlechte Qualität des verwendeten Betons oder eine unzureichende Betondeckung der Bewehrung.

Schuermans verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Welt der Betoninstandsetzung und war mehr als 17 Jahre lang beim europäischen Marktführer für bewehrte und vorgespannte Deckenelemente tätig. Er selbst hat eine Hochschulausbildung in Betontechnik sowie einen Hochschulabschluss in Schadensdiagnose und Instandsetzung von Betonstrukturen. Seit 2014 stellt er seine Expertise mit seinem Unternehmen BetonX als persönlicher Betonsachverständiger dem Markt zur Verfügung.

Betonx.be

Korrosion

Laut Schuermans sind die Hauptursachen für Betonschäden entweder eine schlechte Qualität des verwendeten Betons oder eine unzureichende Betondeckung der Bewehrung. "Aufgrund von Witterungs- oder hygrothermischen Einflüssen dringt Feuchtigkeit in den Beton ein und beschädigt die Bewehrung. Wenn die Bewehrung zu korrodieren beginnt, 'spaltet' sich der Beton und die Konstruktion verliert ihre Festigkeit mit allen Konsequenzen. Ein solches Schadensbild ist typisch für Wohnhäuser und Häuser, die in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren gebaut wurden", weiß der Betonexperte. "Vor allem in den letzten zwei Jahren traten in diesen Gebäuden bei zahlreichen Sanierungsarbeiten viele Probleme auf, wie etwa der Verfall von Betonbalken, Terrassen und Balkonen."

Betonx.be

Kalte Galvadichtung

BetonX arbeitet immer sehr genau, begutachtet den Schaden vor Ort und sucht nach einer geeigneten Lösung. Schuermans: "Es ist wichtig, sich zunächst ein gutes Bild von der Ursache des Schadens zu machen. Auf der Grundlage der Diagnose erstellen wir einen Reparaturplan, in dem wir sowohl die Reparaturmethode als auch die kalibrierten Produkte vorschreiben. Das ist die eine Seite der Medaille. Bei Bedarf können wir auch die Ausführung übernehmen. Dann berechnen wir keine Kosten für die Diagnose. Schuermans gibt ein Beispiel dafür, wie eine Reparatur bei BetonX funktioniert. "Im Falle von Korrosion an der Bewehrung entfernen wir den gesamten Beton um die Bewehrung herum, so dass sie vollständig sichtbar wird. Wenn die Bewehrung strukturell nicht zu sehr geschädigt ist, wird sie gereinigt und mit einer Galvakaltdichtung behandelt. Der 'Krater' wird dann mit einem faserverstärkten Reparaturmörtel aufgefüllt und anschließend sauber verarbeitet."

Betonx.be

Laut Schuermans wird die Reparatur sehr präzise ausgeführt und ist nach dem Aushärten kaum noch zu erkennen. "Falls erforderlich, können wir die reparierte Oberfläche anschließend imprägnieren, hydrophobieren oder mit einem geeigneten Betonanstrich versehen, der farbig oder nicht farbig sein kann. Neben der Betoninstandsetzung kann BetonX auch bei chemischem Verfall von Bauwerken und bei Brand- oder Frostschäden an Bauwerken, deren Stabilität gefährdet ist, eingesetzt werden.   

Text | Roel van Gils    Bild | ConcreteX

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten