Am 1. April 2022 wird Pieter van Teeffelen sein Amt als neuer Direktor des BIM Loket antreten. Er tritt die Nachfolge von Jan Al an, der diese Position seit Ende letzten Jahres ad interim innehatte. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich das BIM Loket zu einer Wissensplattform und Netzwerkorganisation rund um die Digitalisierung in der gebauten Umwelt entwickelt. Pieter van Teeffelen ist ein Verbindungsmann und Brückenbauer par excellence, ein erfahrener Kettenleiter mit Expertise in Informationsorganisationen. Diese Qualitäten machen ihn zur richtigen Person, um mit BIM Loket den nächsten Schritt zu tun.
Pieter van Teeffelen bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Organisation von (räumlichen) Informationen mit. In verschiedenen Positionen innerhalb der Regierung war er an der nationalen Einführung von digitalen Plänen, der Computerisierung und Standardisierung von (Objekt-)Informationen und der Weiterentwicklung von Basisregistern beteiligt. In seiner derzeitigen Position als Direktor von DataLand ist er stark in Informationsprojekte und die Verfügbarkeit und den Austausch von Daten, die Integration von Datenregistrierungen und die Implementierung eines digitalen Systems involviert und vertritt die niederländischen Gemeinden auf nationaler Ebene. Er war einer der Initiatoren der 'Roadmap BIM für Kommunen'.
Van Teeffelen wird BIM Loket in einer Phase leiten, in der die BIM Loket Stiftung, die digiGO-Bewegung und das DSGO-Programm enger zusammenarbeiten werden. Alle drei arbeiten auf dasselbe Ziel hin: die Digitalisierung der gebauten Umwelt voranzutreiben und zu erleichtern. Van Teeffelens Amtsantritt fällt mit dem Umzug in ein gemeinsames Büro im Bouwhuis in Zoetermeer zusammen.
"Was mich in sozialer Hinsicht anzieht, ist die Tatsache, dass die Notwendigkeit, in den Niederlanden zu bauen, größer ist als je zuvor. Der Punkt am Horizont des Sektors ist eine nachhaltige, klimaresistente, kreislauffähige und gesunde gebaute Umwelt. Wenn wir dies schnell, qualitativ hochwertig und effizient erreichen wollen, sind Standardisierung und Digitalisierung entscheidende Voraussetzungen. Das BIM-Büro spielt dabei eine wichtige Rolle, indem es die Normung fördert und standardisiert. Dazu passt auch das DSGO-Programm - das sektorweite Digitalisierungsprogramm des Rates für die Digitalisierung des Bauwesens -, in dem die vielen Akteure in diesem Bereich zusammenarbeiten, um ein digitales System für die gebaute Umwelt (DSGO) zu schaffen. Dies führt zu einer effizienten und effektiven Zusammenarbeit. Die BIM Loket ist ein begeisterter und aktiver Partner in diesem großen Projekt."
Der Vorstand von BIM Loket freut sich über den neuen Direktor. Vorsitzender Roger Tan: "Pieter verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung und Normen. Dabei ist er in der Lage, in einem vielfältigen Stakeholder-Feld die gemeinsamen Interessen zu finden. Wir sind überzeugt, dass er die richtige Person ist, um das BIM Loket in eine neue Phase zu führen. Wir wünschen Pieter viel Erfolg und freuen uns auf unsere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren."