Die Prinz-Claus-Brücke in Dordrecht darf sich die beste Brücke des Landes nennen. Die Brücke zwischen dem Stadtteil Stadswerven und dem historischen Stadtzentrum wurde mit dem Nationalen Stahlpreis 2022 in der Kategorie "Infrastruktur" ausgezeichnet. Der Preis wurde am 4. Oktober im AFAS-Theater in Leusden verliehen.
Ingenieurbüro Iv-Infra von Sliedrecht, das zur Iv-Groep gehört, ist für die Tragwerksplanung der hochmodernen und ungewöhnlichen Fahrrad- und Fußgängerbrücke verantwortlich. Die Brücke verfügt über ein einzigartiges Bewegungsprinzip: ein aufrechter Ballastmast, der durch eine Pendelstange aufrecht gehalten wird und die Brücke in jeder Position im Gleichgewicht hält. Ein sehr anspruchsvolles Projekt, das zudem mit äußerster Präzision bearbeitet werden musste: Die Prinz-Claus-Brücke wurde mit einer maximal zulässigen Konstruktionsabweichung von nur 5 Millimetern realisiert.
Die Brücke über die Wantij wurde am 26. Oktober 2021 von Prinzessin Beatrix eingeweiht und ist ein wichtiges Bindeglied für den künftigen Radschnellweg. Dank des architektonischen Entwurfs (René van Zuuk Architects) und der sorgfältigen Ausarbeitung einer machbaren Konstruktion hat die Prinz-Claus-Brücke nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern auch einen einzigartigen Bewegungsmechanismus.
Iv-Infra hat die Tragwerksplanung im Auftrag des Baukonsortiums Dura Vermeer - Hillebrand / ASK Romein durchgeführt, das für den Bau der Brücke verantwortlich ist. Die Gemeinde Dordrecht ist der Auftraggeber für das gesamte Projekt. Einen Eindruck vom Endergebnis erhalten Sie über.