Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Beton als Klimaregulator

Beton als Klimaregulator

Das liegt daran, dass das Gebäude eine stabile Temperatur hat. Man kann dies nun in fast jedem Gebäude nachahmen, indem man Rohre im Boden verlegt, durch die Wasser fließt und die Masse erwärmt oder abkühlt. Auf diese Weise machen Sie ein Gebäude thermisch aktiv. Das nennen wir Betonkernaktivierung. Dank BENG (Nearly Energy Neutral Buildings) und dem Trend zur Vorfertigung liegt die Betonkernaktivierung wieder voll im Trend. Im BENG werden Anforderungen gestellt, um eine Überhitzung von Gebäuden zu verhindern. Alle Voraussetzungen für den Erfolg des nachhaltigen Kühl- und Heizsystems sind gegeben. Grund genug für ECHO, Hersteller von ClimaDeck, gemeinsam mit Olbecon die Betonkernaktivierung in vorgespannten Hohlkörperplatten einem größeren Publikum in Belgien und den Niederlanden bekannt zu machen.

Ref Stadsbader 4 Kopie
ClimaDeck kann einen wesentlichen Beitrag zu dem Ziel leisten, ein nachhaltiges Gebäude zu schaffen, in dem man sich gleichzeitig sehr wohl fühlt.

Beton kann aufgrund seines hohen spezifischen Gewichts Wärme und Kälte speichern. "Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil", sagt Johan Oltvoort, Direktor von Olbecon und Exklusivpartner der ClimaDeck Betonkernaktivierung in den Niederlanden. "Die Gesamtmasse des Bodens in Kombination mit den Steinwänden kann zur Speicherung von Wärmeenergie genutzt werden. Indem man Beton mit Hilfe von wasserführenden Rohren im Kern des Bodenelements thermisch aktiv macht, kann ein Gebäude sehr gut thermisch ausgeglichen werden. Das ClimaDeck-System schafft es, mit einem Minimum an Energie ein Maximum an Komfort zu bieten."

Ref Theodore 1 Exemplar
Sobald der Raum wärmer wird als die Betonmasse, gibt ClimaDeck automatisch seine Kühle an die Umgebung ab.

Seiner Zeit voraus

Das erste Konzept von ClimaDeck geht auf den Beginn dieses Jahrhunderts zurück. "Wir haben viel Energie in die Entwicklung und Vermarktung des Produkts gesteckt", sagt Herman Wijckmans, kaufmännischer Leiter von ECHO (Teil der CRH-Gruppe). Und das mit Erfolg. Viele großartige Projekte wurden bereits mit ClimaDeck realisiert." Dennoch blieb es eine Lösung für Innovatoren und Early Adopters. "Der Markt schien noch nicht reif für eine breite Akzeptanz der Betonkernaktivierung im Nichtwohnungsbau. Doch die Klimadebatte der letzten Jahre hat dies geändert. Auf Gebäude entfallen in der Europäischen Union etwa 40% des Energieverbrauchs und 36% der CO2-Emissionen. Aus dieser Erkenntnis heraus setzen heute viele Bauträger, Architekten und Ingenieurbüros auf nachhaltige Bausysteme wie die Betonkernaktivierung, die erneuerbare Energie mit Komfort verbinden. Parallel dazu haben wir bei ECHO sowohl das Produkt ClimaDeck als auch den Produktionsprozess verbessert, um eine schnelle, sichere und fehlerfreie Installation vor Ort zu ermöglichen. Jetzt, da wir das Produkt fertiggestellt haben und eine steigende Nachfrage sehen, sind wir zusammen mit unseren Partnern überzeugt, dass der Schwung mehr denn je da ist, um eine solide Position in den Niederlanden, Belgien und Deutschland zu erreichen."

Ref Stadsbader 3 Kopie
Mit ClimaDeck wird die gesamte Deckenfläche als Kühl- oder Heizmedium genutzt.

Vorgefertigte Lösung

ClimaDeck ist eine komplett vorgefertigte Bodenlösung, bei der sowohl der Boden als auch die Rohre für Heizung und Kühlung in einem Arbeitsgang verlegt werden. ClimaDeck besteht aus vorgespannten Hohlkernplatten-Bodenelementen, in die die hochwertigen Kunststoffrohre werkseitig integriert sind. "Die Böden und Rohre werden als eine Einheit unter Druck auf die Baustelle geliefert. Die Verlegung erfolgt wie bei normalen Elementen mit einem Baukran", erklärt Wijckmans. "Nach dem Rohbau schließt der Installateur die Register an den energieeffizienten Niedertemperatur-Kühl- und Heizkreislauf an, häufig eine Wärmepumpe. Ein großer Vorteil von ClimaDeck mit seinen in-situ-Rohrleitungen ist, dass unser System bereits ab Werk fertig ist. Mit unseren verbesserten Anschlüssen ist das Risiko einer Beschädigung des Rohrleitungskreislaufs auf der Baustelle im Gegensatz zu einer Lösung mit eingegossenen breiten Platten minimal. Darüber hinaus können wir viel größere Spannweiten realisieren, und das ohne Unterfangung. Leichte Trennwände oder andere Innenwände können mit den Hohlkörperplatten perfekt verankert werden. Für tiefere Durchdringungen wird ein Bohrplan mitgeliefert."

Ref Theodore 3 0001 Kopie
ClimaDeck wird werksseitig vorgefertigt.

Niedrige Temperaturen

Bei ClimaDeck wird die gesamte Deckenfläche als Kühl- oder Heizmedium genutzt. "Zusammen mit der Speicherfähigkeit des Betons ermöglicht dies Kühlen bei relativ hohen Temperaturen und Heizen bei relativ niedrigen Temperaturen", sagt Oltvoort. "Sobald der Raum wärmer wird als die Betonmasse, gibt ClimaDeck automatisch seine Kälte an die Umgebung ab. So wirkt die selbstregulierende Fähigkeit des Betons und sorgt für eine angenehme Temperatur ohne die Unannehmlichkeiten herkömmlicher Kühlsysteme. Darin liegt auch die Energieeffizienz des Systems: Kühl- und Heizsysteme können kleiner dimensioniert werden."

ClimaDeck kann somit einen wesentlichen Beitrag zu dem Bestreben leisten, ein nachhaltiges Gebäude zu realisieren, das sich gleichzeitig sehr angenehm anfühlt. Dies können unter anderem das Rathaus in Lochem, die Bayer-Zentrale in Brüssel und mehrere (Hoch-)Schulen und Pflegeeinrichtungen in Belgien und den Niederlanden bezeugen. ClimaDeck eignet sich auch für den Wohnungsbau und ist Teil einer breiten Palette von Hohlkörperplatten/-böden, die von ECHO und Olbecon vertrieben werden. "Auch hier steht unser Fachwissen zur Verfügung, um für jedes Projekt, ob groß oder klein, von Delfzijl bis Luxemburg-Stadt, von 12 cm bis 50 cm Dicke die am besten geeignete Lösung anzubieten".   


"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten