Stationäre Betonmischanlagen haben eine Lebensdauer von Jahrzehnten, doch irgendwann müssen sie ersetzt werden. Um ihre Marktposition weiter zu stärken, suchte die Geschäftsführung der Union-Beton GmbH & Co. KG eine leistungsstarke, flexible und zukunftssichere Lösung für den Ersatz der 48 Jahre alten Anlage in der Ludwigsburger Produktionshalle gesucht. SBM Mineral Processing, der österreichische Marktführer im Bereich innovativer Betonmischanlagen, lieferte mit der stationären TOWERMIX® 3000 + 1670 ST D9 450 V ein Gesamtkonzept, das den Anforderungen des Kunden perfekt entsprach.
Die Geschäftsführung von Union Concrete entschied sich für eine SBM TOWERMIX® 3000 + 1670 ST D9 450 V Betonmischanlage.
SBM Mineral Processing ist nicht nur ein Hersteller und Lieferant von Einzelmaschinen, mobilen und stationären Aufbereitungs- und Betonmischanlagen. Als Komplettanbieter unterstützt das Unternehmen den Kunden während des gesamten Prozesses: von der Demontage der alten Anlage bis zur Inbetriebnahme des neuen Systems. Neben der Qualität der Anlagen war dies der Grund für die Union-Beton GmBH & Co.KG, mit dem Spezialisten aus Oberweis, Österreich, zusammenzuarbeiten. Schließlich musste die neue Betonmischanlage auf den Fundamenten der bestehenden Anlage platziert werden, was nach wie vor eine Herausforderung darstellte.
"Die Anlage musste auch zukunftssicher sein, zum Beispiel im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Die Branche entwickelt sich schnell weiter, so dass sich auch Vorschriften und Anforderungen schnell ändern. Die Anforderungen an das Management des Betonwerks waren daher nicht zu übersehen. Dank der mehr als vierzigjährigen Erfahrung in der Betontechnologie konnte SBM Mineral Processing eine Lösung anbieten, die alle Anforderungen des Kunden erfüllte: den TOWERMIX® 3000 + 1670 ST D9 450 V", erklärt Erwin Jansen von Jager Meng- en Recyclingtechniek aus Harderwijk, dem Partner von SBM Mineral Processing für die Niederlande und Belgien. "Die Betonmischanlage ist mit einem Hochdruckreinigungssystem und integrierter Videoüberwachung für die beiden 2-Achs-Mischer vom Typ BHS DKXS ausgestattet, die 3,00 m³ und 1,67 m³ Festbeton pro Charge liefern, was einer Gesamtkapazität von bis zu 140 m³ pro Stunde entspricht. Ein effizientes Heiz- und Kühlsystem für Materiallager, Anmachwasser und Raumheizung im kompakten Turm - optimiert durch eine winterfeste, geschlossene Isolierung - sorgt für einen ganzjährigen, nachhaltigen Betrieb." Die kompakte Bauweise ermöglicht auch die Schaffung von zwei überbreiten Fahrspuren für Fahrmischer. Außerdem wurde ein mobiler Bunker mit hydraulisch betätigter Klappe installiert.
Die alte Betonmischanlage von Union Concrete musste nach 48 Jahren treuer Dienste ersetzt werden.
Ein Lagersystem mit acht Kammern und einem Gesamtpuffer von 450 m³ garantiert die kontinuierliche Versorgung mit Rohstoffen. Dank der besonders steilen Wände wird der Raum auch bei schwer fließenden Zuschlagstoffen vollständig entleert. Das Bindemittellager umfasst 2x 60 Tonnen pro Silo, bei 4 Silos beträgt das Gesamtlager 480 Tonnen. Zwei Bindemittel für die Beschichtungsbetonproduktion werden in einer eigenen Waage dosiert und verwogen. Über ein separates Dosier- und Wiegesystem können bis zu sechs Zuschlagstoffe direkt dem Mischer zugeführt werden. Diese umfangreiche Anlage ist notwendig, damit Union Concrete alle Produkte seiner Palette mischen kann: Normalbeton, Sichtbeton, Stahlfaserbeton und Beton für den Straßenbau sowie Hochleistungsbeton, selbstverdichtender und leichtverdichtender Beton, Spachtelbeton und Beton für Estriche. Der TOWERMIX® ist in seiner Konstruktion und Bedienung perfekt auf diese anspruchsvollen Aufgaben zugeschnitten. Eine innovative Mikroprozessorsteuerung von Dorner Electronic regelt präzise alle Prozesse der Mischanlage.
Unter dem Motto "Qualität durch Erfahrung" liefert Union-Beton seit vielen Jahren hochwertige Produkte. Qualität und Langlebigkeit ziehen sich daher wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte. "Die optimale Kombination der verschiedenen Komponenten macht die TOWERMIX®-Betonmischanlage von SBM zu einem zukunftssicheren System für die Herstellung von hochwertigem Beton, und die feuerverzinkte Ausführung der gesamten Tragkonstruktion erhöht die Langlebigkeit", betont Jansen. "Auch die Zugänglichkeit der Anlage war ein wichtiger Aspekt für den Kunden. So kann das Bedienpersonal den Mischraum direkt aus der Produktion erreichen, und über einen komfortablen Treppenturm sind alle anderen Serviceebenen schnell und einfach zu erreichen." Mit dieser Anlage ist Union-Beton schon heute für die Anforderungen von heute und morgen gerüstet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hunter Misch- und Recyclingtechnologie:
info@jager-mrt.nl oder +31 341 42 45 33 ■