Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Qualitätssicherung für Produkte und Prozesse
Die Qualitätsregelungen enthalten auch Bedingungen für den Bauprozess.

Qualitätssicherung für Produkte und Prozesse

Abgerufen von komo-online.de KOMO veröffentlicht alle ihre Bewertungsrichtlinien und Qualitätserklärungen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Qualitätssicherung im Bauwesen (Wkb) lässt sie diese auch von unabhängiger Seite auf ihren Beitrag zum Risikomanagement prüfen, so dass die Qualitätssicherungsunternehmen bei ihrer Sicherungstätigkeit über verlässliche Konformitätserklärungen verfügen. Der Markt erwartet jedoch, dass sie diese eindeutig und konsequent anwenden. Dieser Eigenwert eines Zertifikats ist unabhängig von dem Instrument, das zur Feststellung und Gewährleistung von Qualität eingesetzt wird.

In Vorbereitung auf die Wkb hat die KOMO ein Qualitätssicherungsinstrument (KiK) entwickelt. Die Praxis zeigte jedoch, dass ein Bedarf an einer allgemeinen und unabhängigen Bewertung von Konformitätserklärungen bestand, der über KOMO oder KiK hinausging. Daraufhin hat die KOMO zusammen mit der Vereinigung für Qualitätssicherung in den Niederlanden (VKBN) und den angeschlossenen Instrumentenanbietern das Bewertungssystem weiter verallgemeinert. Das Ergebnis ist die Wkb-Leistungsrangliste.

shutterstock 1953817129
Die Wkb-Leistungsleiter spiegelt sowohl die Qualität des Produkts als auch die Qualität des Montageprozesses wider.

Gegründet auf zwei Säulen

Die Wkb-Leistungsleiter ergibt sich logisch aus der Art und Weise, wie die Bauvorschriften in den Niederlanden organisiert sind. Sie wird auf das fertige Gebäude und die Mindestleistung, die die Gebäudekomponenten dann erbringen müssen, aufgepfropft. Diese Leistungsanforderungen werden in zwei Arten von Qualitätsanforderungen umgesetzt. Die eine Art umfasst die Qualitätsanforderungen an die verwendeten Materialien und Produkte, die andere die Bedingungen, die der Bauprozess erfüllen muss. Damit beruhen die Leistungsanforderungen in den Bauvorschriften auf zwei Säulen. Wenn nachgewiesen werden kann, dass ein Bauprojekt alle oder einen Teil der Leistungsanforderungen und Bedingungen beider Säulen erfüllt, kann eine Konformitätserklärung für das gesamte Projekt oder einen Teil davon ausgestellt werden.

Eine Leiter für beide Säulen

Inzwischen sind mehrere Qualitätsregelungen im Umlauf, die sich ebenfalls erheblich voneinander unterscheiden. Insbesondere ist das Ausmaß, in dem eine Qualitätsregelung sicherstellt, dass alle Bedingungen innerhalb der beiden Säulen erfüllt sind, unterschiedlich. Dieser Unterschied spiegelt sich in der Bewertung einer Qualitätsregelung als Risikomanagementmaßnahme wider. Mit der Wkb-Leistungsleiter wird dieser Unterschied überwunden. In ihr werden die Qualitätsregelungen beider Säulen in eine gemeinsame, doppelte Leiter aufgenommen. Nur wenn sowohl die Bedingungen für die verwendeten Produkte als auch die Bedingungen für den Bauprozess erfüllt sind, kann die höchste Stufe erreicht werden. Das ist der Punkt, an dem sich die Beine der Leiter treffen.

Wkb-Leistungsleiter schematisch dargestellt
Die Wkb-Leistungsleiter im Diagramm.

Andere Qualitätsregelungen

Die Bewertung der Qualitätsregelungen - gemessen an der Wkb-Leistungsleiter - wird von einem unabhängigen Ausschuss vorgenommen. Er berichtet objektiv, stellt das Ergebnis im Schema der Wkb-Leistungsleiter dar und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für das Qualitätssystem auf. Eine Zusammenfassung des Berichts wird auf einer zentralen Plattform veröffentlicht, auf der die Beiträge aller Arten von baubezogenen Qualitätsregelungen zum Risikomanagement von Bauprozessen eingesehen werden können. Diese Plattform ist für jedermann frei zugänglich.

Die Unterstützung für die Wkb-Leistungsleiter bei Qualitätssicherungsunternehmen, Instrumentenanbietern und Managern von Qualitätsprogrammen ist vorhanden. Als Initiator hat KOMO nun mit der konkreten Ausarbeitung begonnen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten