Gemeinsam. Klüger. Schneller. Dies sind die Schlüsselbegriffe des "DigiDeal for the Built Environment" (DigiDealGO). Auf der Arbeitskonferenz "Zwei-Jahres-Agenda für das Bauwesen" am 11. April 2019 in Den Haag wurde der Deal von Rijkswaterstaat und mehr als 30 weiteren Organisationen des Bauwesens gebilligt. Damit verpflichten sich die Parteien zu gemeinsamen Ambitionen, Zielen und Vorgehensweisen für die weitere Digitalisierung des Bausektors.
Die DigiDealGO legt branchenweite Vereinbarungen über den Austausch, das Eigentum und die Organisation von Daten und Informationen in der Bauindustrie fest. Der Kern des Ansatzes besteht darin, bereits bestehende und künftige Digitalisierungsinitiativen in der Branche zu nutzen. Die DigiDealGO zielt darauf ab, Übersicht und Zusammenhalt in Form von sogenannten Beschleunigungsprojekten zu schaffen.
Reibungsloser Austausch
Viele Akteure in der Baukette investieren seit Jahren in die Digitalisierung. Dabei stoßen sie zunehmend auf die Unmöglichkeit, Daten in der Kette auszutauschen. DigiDealGO wird dies möglich machen. Mit Vereinbarungen über Standards können Auftraggeber, Auftragnehmer und Behörden Initiativen entwickeln, die einen reibungslosen Austausch vorhandener Daten ermöglichen. Auf diese Weise werden wir einen Impuls für intelligente und innovative Lösungen in unserem Sektor geben", sagt Maxime Verhagen, Vorsitzender der Bauindustrieorganisation Bouwend Nederland.
Notwendige Vereinbarungen für Verjüngung, Erneuerung und Nachhaltigkeit
Für Rijkswaterstaat sind diese Vereinbarungen über Digitalisierung und Computerisierung notwendig, um die Aufgabe der Verjüngung, Erneuerung und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Maaike Beerepoot (AIRBIM-Programm-Managerin) ist an der Realisierung von DigiDealGo beteiligt: "Weitere Digitalisierung und Computerisierung sind notwendig, damit Rijkswaterstaat schneller, besser und billiger bauen kann und um das kreisförmige Bauen zu ermöglichen. Ohne einen guten Daten- und Informationsaustausch während des gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur wird die Renovierung und Instandhaltung unseres Geländes zu einer sehr schwierigen Aufgabe.