Riwal, Spezialist für die Vermietung und den Verkauf von Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern, hat eine Online-Bibliothek mit BIM-Familien der Marke Riwal eingerichtet und unterstützt seine Kunden mit hauseigenen Experten, die beraten, welche Hubarbeitsbühnen am besten für Arbeiten in der Höhe geeignet sind.
Kostenlose Online-BIM-Dateien Riwal-Maschinen
Riwal verfügt über BIM-Dateien (Building Information Modelling) von Hubarbeitsbühnenmodellen, die zu seiner Flotte gehören und den Markennamen Riwal tragen. Jede Hubarbeitsbühne kann kostenlos online über bimobject.com oder auf der Riwal-Website gefunden werden. Die Dateien können auch über das Kundenportal My Riwal abgerufen werden. Die 3D-Arbeitsbühnenmodelle stammen von namhaften Herstellern wie JLG, Genie, Skyjack und Nifty Lift. Ziel ist es, irgendwann alle Maschinen aus dem Riwal-Fuhrpark (deren BIM-Dateien verfügbar sind) online verfügbar zu machen.
Realistische Planung
Diese Modelle mit relevanten Daten können in BIM-Projekten eingesetzt werden, die eine virtuelle Erstellung der Baustelle ermöglichen. So können Bauunternehmer realistisch planen und vorhersehen, wo welche Maschinen benötigt werden. Der Einblick in die Planung und die daraus resultierenden Arbeiten versorgt alle Beteiligten mit den notwendigen Informationen für das Arbeiten in der Höhe. Die Rückkopplung dieser Informationen in BIM stärkt die Ko-Kreation und damit die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes.
BIM-Beratung durch Experten
Darüber hinaus hat Riwal eine BIM-Beratungsabteilung eingerichtet, in der fachkundige Berater den Kunden beraten, welche Hubarbeitsbühnen für die Arbeit in der Höhe am besten geeignet sind, und dann die BIM-Familien direkt in die virtuelle Baustelle einfügen. Im Rahmen dieses Co-Creation-Prozesses werden die Kosten, die Maschinenauswahl und der Platzbedarf bereits in der Entwicklungsphase mit den Kunden besprochen.
Vor allem bei großen Bauprojekten ist immer häufiger zu beobachten, dass der Auftragnehmer für die Instandhaltung eines Gebäudes verantwortlich ist. Daher ist es besonders interessant, die erforderliche Wartung bereits während der Entwicklung des Bauprozesses zu berücksichtigen, zum Beispiel in einem Atrium. Fragen wie: Kann die Maschine hineingehen? Wo soll die Hebebühne stehen, um alles zu erreichen? Kann eine billigere Hubarbeitsbühne verwendet werden, wenn eine Tür breiter oder höher ist? können präventiv beantwortet werden, was unvorhergesehene Kosten und Ausfallkosten reduziert.
Auf diese Weise fungiert Riwal als Lieferant und Experte, der alle Kundenbedürfnisse bei Arbeiten in der Höhe erfüllt.
René Timmers, Finanzvorstand von Riwal und verantwortlich für digitale und IT-Entwicklungen, kommentierte: "Riwal legt großen Wert auf Innovation und ist überzeugt, dass diese BIM-Modelle unseren Kunden helfen werden, ihre Arbeit effizienter zu planen. Indem wir unsere Kunden bei Projekten mit BIM-Technologie beraten, wollen wir die Arbeit unserer Kunden einfacher und effizienter machen und so die beste Kundenerfahrung in der Branche bieten."