Immer mehr Betonstrukturen und -gebäude müssen (dringend) repariert werden. In der Tat wird in den Medien regelmäßig über die marode Betoninfrastruktur und -gebäude in Belgien berichtet. Es ist daher zu erwarten, dass die Zahl der Betoninstandsetzungsaufträge zunehmen wird. Eine europäische Studie zeigt jedoch, dass diese Betonreparaturen in mehr als 50 % der Fälle bereits innerhalb von 10 Jahren versagen. Das notwendige Wissen für ein nachhaltiges Ergebnis ist jedoch vorhanden. Wo geht es also schief?
Während der Roadshows werden Experten verschiedene wichtige Aspekte der nachhaltigen Betoninstandsetzung erläutern.
Datum und Ort der Roadshows:
Programm:
Teilnahmegebühr: 35 € ohne MwSt. pro Teilnehmer (für Mitglieder von VCB, WTCB, NAV und FEREB), 50 € für Nichtmitglieder.
Eingaben: über die Website des Flämischen Bauverbands http://www.vcb.be/events-detail?id=1377
Diese Roadshows bilden den Rahmen für das VISiv-Projekt "Neue Technologien, Produkte und Erkenntnisse für die nachhaltige Instandsetzung von Betonstrukturen", mit Unterstützung der Agentur für Innovation und Unternehmertum. Ziel des Projekts ist es, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten belgischer Unternehmen (Bauunternehmer und Architekten), die im Bereich der Betoninstandsetzung tätig sind, zu verbessern, um nachhaltige und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.