Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Runde Kiessäulen
Da kein Zement, sondern natürliche Rohstoffe, Kalkstein oder Betongranulat verwendet werden, sind die CO2-Einsparungen enorm.

Kreisförmige Kiessäulen

Angesichts der gesetzten Klimaziele wird auch im Bauwesen zunehmend auf CO2-neutrales Bauen gesetzt. Keller Funderingstechnieken hat in den letzten Jahren eine steigende Nachfrage nach runden Schottersäulen als Alternative zu Pfahlgründungen festgestellt. Mit dieser Technik "punktet" der Spezialist für Bodenverbesserung bautechnisch fast um den Faktor 12 weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur einfachsten Pfahlgründung. Ganz abgesehen von den vielen anderen konstruktiven Vorteilen, wie z.B. die Gründung auf Stahl und die Einsparung von Bodenstärken.

Keller Funderingstechnieken ist Teil des größten Stiftungsunternehmens der Welt. "Unsere Stärke liegt vor allem darin, dass wir unsere globale Stärke lokal einsetzen. Obwohl wir weltweit tätig sind, haben wir überall vor Ort Niederlassungen", sagt Richard Looij von Keller Funderingstechnieken. "Das bedeutet, dass wir die lokalen Anforderungen und Eigenschaften kennen, aber auf das Know-how und den Maschinenpark der gesamten Gruppe zurückgreifen können. Wir arbeiten zum Beispiel viel mit unseren deutschen und französischen Kollegen zusammen und greifen regelmäßig auf 'ihre' Ausrüstung zurück, die übrigens größtenteils selbst entwickelt wird."

Keller Gent 0758
Keller Funderingstechnieken nutzt das Know-how und den Maschinenpark der gesamten Gruppe.

Fundamente auf Stahl

In nicht tragenden Gebieten in den Niederlanden ist es fast üblich, ein Bauwerk auf Pfählen zu gründen. "In den letzten Jahren hat sich dies zunehmend geändert", sagt Marcel Mertens von Keller Funderingstechnieken. "Die Bauunternehmer sind offen für Alternativen. Als geotechnisches Unternehmen sind wir besser als jeder andere in der Lage, den nicht tragfähigen Untergrund mit runden Kiessäulen zu verbessern, so dass man einfach auf Stahl gründen kann. Da kein Zement im Spiel ist, sondern natürliche Rohstoffe, Kalkstein oder Betongranulat, ist die CO2-Einsparung enorm. Als Sahnehäubchen kann auch die gesamte Bodenkonstruktion leichter gemacht werden, eine Reduzierung von bis zu 20% ist keine Ausnahme. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir die Baustelle in demselben Zustand verlassen, in dem wir sie vorfinden. Schließlich ragen bei Schottersäulen keine Bewehrungsstäbe wie Hindernisse aus dem Boden. Die Baustelle ist perfekt zugänglich und begehbar."

Keller Gent 0039
Keller Funderingstechnieken ist Teil des größten Stiftungsunternehmens der Welt.

Große Vertriebszentren

Keller arbeitet derzeit an mehreren Großprojekten. "Für ein 16 Hektar großes Distributionszentrum in Evergem (B) sorgen wir für eine Bodenverbesserung mit runden Kiessäulen. Mit zwei Maschinen haben wir jetzt schon 12.500 Kiessäulen mit einer durchschnittlichen Tiefe von 5,5 Metern hergestellt. Wir machen alle 5 bis 10 Minuten eine Säule. Das geht sehr schnell, vor allem mit unserer neuesten Anschaffung, der TR5-2, die mit einer Doppelschleuse ausgestattet ist, wodurch wir noch effektiver arbeiten können", so Mertens. "Nach diesem Projekt bereiten wir sowohl in Evergem als auch in Kampenhout ein weiteres großes Distributionszentrum vor. Ebenfalls in den Niederlanden sind wir derzeit an einem Projekt beteiligt, bei dem eine Reihe von Reihenhäusern auf Schottersäulen gegründet wird". Looij fügt hinzu: "Für uns ist es entscheidend, dass wir bereits in der Entwurfsphase beteiligt sind, um mit unserer Bodenverbesserungsmethodik möglichst viele Optimierungen im Gesamtentwurf zu erreichen, denn die Einsparungen wirken sich auf die Schritte nach uns aus."

Runde Kiessäulen können nicht überall eingesetzt werden. "Der Boden muss geeignet sein", räumt Looij ein. "Aber selbst auf der Maasvlakte haben wir bereits erfolgreich eine Bodenverbesserung vorgenommen, auf der 54 Öltanks gegründet wurden. Wenn man ein wenig Setzung in Kauf nimmt, wenn auch gleichmäßig, ist viel möglich. Die Einsparungen sind dann enorm, sowohl ökologisch als auch ökonomisch."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Keller Grundbau.

Keller-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Keller-Logo Telefoonnummer +31(0)172-471 798 E-Mail-Adressen info.nl@keller.com Website keller.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten