Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Sicheres Arbeiten auf dem Bau

Sicheres Arbeiten im Baugewerbe

Als Arbeitgeber im Baugewerbe ist es äußerst wichtig, einen sicheren Arbeitsplatz für Ihre Mitarbeiter zu schaffen. Jedes Bauunternehmen sollte daher über eine klare Gesundheits- und Sicherheitspolitik verfügen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, die den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht. Darüber hinaus sollte diese Politik den Mitarbeitern aktiv vermittelt werden, damit sie sich überall und jederzeit der Regeln und Richtlinien bewusst sind.

Persönliche Schutzausrüstung

Viele Unfälle können durch das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Kopfschutz, Gehörschutz, Augenschutz und Atemschutz verhindert werden. Das Tragen von Handschutz und festem Schuhwerk kann ebenfalls viele Unfälle verhindern. Die meisten schweren Unfälle passieren jedoch bei Arbeiten in der Höhe. Die Verwendung einer soliden Absturzsicherung ist daher unerlässlich.

Dachrandschutz

Um die Arbeit in der Höhe so sicher wie möglich zu gestalten, werden häufig folgende Mittel eingesetzt Dachrandsicherung. Ein Dachrandschutz sorgt dafür, dass sich die Arbeiter ungehindert auf dem Dach bewegen können, ohne Gefahr zu laufen, einfach herunterzufallen. In vielen Fällen ist ein Dachrandschutz eine gute Absturzsicherung, die den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht. Außerdem gibt es viele verschiedene Formen von Dachrandschutz, so dass es für jede Art von Arbeit einen geeigneten Dachrandschutz gibt.

Permanenter oder temporärer Dachrandschutz

Wenn es notwendig ist, einen Dachrandschutz anzubringen, können Sie zwischen einem permanenten Dachrandschutz und einem temporären Dachrandschutz wählen. Welche Art des Dachrandschutzes geeignet ist, hängt vom Gebäude und von der Art der Arbeit ab. Gibt es Installationen auf dem Dach, die regelmäßig gewartet werden müssen? Dann ist ein permanenter Dachrandschutz sinnvoll, damit die Anlagen jederzeit sicher zugänglich sind. Muss das Dach nur saniert werden und sind danach keine weiteren Arbeiten in der Höhe erforderlich? Dann ist ein temporärer Dachrandschutz sinnvoller. Wenn ein permanenter Dachrandschutz erwünscht ist, es aber aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, feste Zäune auf dem Dach anzubringen, kann ein zusammenklappbarer Dachrandschutz gewählt werden. Diese Art des Dachrandschutzes bietet genauso viel Sicherheit wie ein permanenter Dachrandschutz, kann aber nach Abschluss der Arbeiten zusammengeklappt werden. Auf diese Weise ist der Dachrandschutz vom Boden aus nicht sichtbar, wenn keine Arbeiten durchgeführt werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten