Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Bühnenrahmen: eine innovative Lösung für effizienteres Bauen

Stahlrahmen: eine innovative Lösung für effizienteres Bauen

Stahl und Stahlrahmenprofile werden im Haus hergestellt

Die Verwendung von Stahlrahmen ermöglicht es Bauunternehmen, auf innovative und nachhaltige Weise effizienter auf Baustellen zu arbeiten. Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Vom Haus- und Wohnungsbau über den Fassadenbau bis hin zum Industriebau, sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungsprojekten. Finish Frame, Teil der Finish Profiles Gruppe, produziert kaltgewalzte Stahlrahmenprofile für Anwendungen im Wohnungs-, Hallen- und Teilbau. Das Unternehmen mit Sitz in Purmerend liefert sowohl komplette Tragkonstruktionen als auch Unterkonstruktionen, wie z.B. Außenhohlwände, tragende Trennwände und Dachstühle.

Das Stahlrahmensystem von Finish Frame besteht aus kaltgewalzten C-Profilen. Sie werden mit einem 3D-Zeichenprogramm gezeichnet und anschließend in die Produktion umgesetzt. Die C-Profile werden aus einem Stahlcoil (S320) mit einer verzinkten Schicht aus verzinktem Stahl oder Aluzink von 275 g pro m² gewalzt. Dadurch ist das Profil gut gegen verschiedene Umwelt- und Witterungseinflüsse geschützt und kann bei einer dichten Konstruktion mehr als 60 Jahre halten. Die Profile eignen sich zum Beispiel für Dachstühle, Innenwände und Messebau, tragende Wände, Außenhohlwände, Pfetten, Böden, Portalrahmen und vorgefertigte Dachmodule.

dsc 2138 Kopie

Die Stahlprofile werden in Dicken von 1,2 mm bis 2,5 mm gewalzt und sind in 6 Breiten erhältlich: C75, C100, C150, C200, C250 und C300. Damit können Wände oder Böden als Teil eines Gebäudes oder als komplette Struktur tragend sein.

 

"Wir führen an jedem C-Profil die notwendigen Bearbeitungen durch, damit das Profil zu einem verwendbaren Element wird. So sind zum Beispiel Schraublöcher, Durchgangslöcher und Bolzenverbindungen möglich, um diesen Rahmen 'maßgeschneidert' zu machen", erklärt Dennis Eikenboom. "Die Stahlprofile werden in Dicken von 1,2 mm bis 2,5 mm gewalzt und sind in sechs Breiten erhältlich: C75, C100, C150, C200, C250 und C300. Damit lassen sich Wände oder Böden tragen, als Teil eines Gebäudes oder als komplette Konstruktion."

Viele Vorteile bei Bauprojekten

Durch verschiedene Bearbeitungen der C-Profile entstehen vorgefertigte Elemente. Dank der Eigenschaften der Profile können diese Elemente viel leichter, kreativer und kostengünstiger gebaut werden. "Durch das Bauen mit tragenden Elementen für Fassade, Boden und Dach wird die Bauzeit deutlich verkürzt. Die Aussparungen für Fenster und Türen sowie alle Anschlusspunkte sind bereits in den Elementen integriert. Der Rahmen ist gleichzeitig das Haupttragwerk, wodurch Stützenkonstruktionen entfallen. Dank dieser vorgefertigten Elemente kann ein Haus in einer Woche fertiggestellt werden", so Eikenboom weiter. "Die Stahlrahmenprofile sind außerdem sehr haltbar und stark. Dank der verzinkten Zinkschicht bleibt der Baustahl vollständig geschützt und hält somit ewig. Außerdem kann der Stahl wieder vollständig recycelt werden. Die offene Struktur erleichtert die Integration von Dämmstoffen und verursacht zudem weniger Abfall bei der Entsorgung. Ein Stahlrahmen kann auch mehr Druck aushalten als beispielsweise eine Holzrahmenwand, und die Verbindungen können stärker ausgeführt werden, so dass Elemente mit größerer Höhe besser von der Haupttragkonstruktion abgehängt werden können."

dsc 2127 Kopie

Finish Frame führt bei jedem C-Profil die notwendigen Bearbeitungen durch, damit das Profil zu einem verwendbaren Element wird. So sind Schraublöcher, Durchgangslöcher und Verschraubungen möglich, um diesen Rahmen "maßgeschneidert" zu machen.

 

Effizientere Konstruktion

Die Stahlrahmen von Finish Frame eignen sich hervorragend für den modularen Aufbau. Das Modul kann in den Stahlrahmen völlig selbsttragend sein, ohne dass warmgewalzte Profile hinzugefügt werden müssen. "Mit diesen Profilen ist es möglich, auf innovative und nachhaltige Weise effizienter zu bauen", schließt Dennis Eikenboom. "Unsere Kunden können auch auf die notwendige technische Unterstützung zählen. Wir übernehmen das komplette Engineering und die Produktion. Wir können das gewünschte Element aus der Zeichnungssoftware des Kunden herstellen, haben aber auch eine eigene Zeichnungs- und Berechnungsabteilung mit Erfahrung im Umgang mit diesen Stahlrahmenprofilen. Sie können die Rahmen entwerfen und dies dann dem Kunden über BIM oder auf andere Weise mitteilen. Der Kunde kann unsere Maschinen direkt steuern, so dass die Profile sehr schnell hergestellt werden können. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten