Einen strukturellen Beitrag zur Stickstoffabscheidung leisten und "sauberere" Anlagen entwickeln und einsetzen. Das ist die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen G. Van der Ven B.V. Aannemingsbedrijf und dem Maschinenlieferanten Ahlmann Nederland B.V.. Am 13. November unterzeichneten Huibert Van der Ven und Arjan van den Oord ehrgeizig den Kooperationsvertrag. Damit bekräftigen beide Unternehmen, dass sie die Nachhaltigkeitsziele der Stufe V der europäischen Gesetzgebung unbedingt erreichen wollen. Aber gemeinsam gehen sie noch einen Schritt weiter!
Das Motto, das Van der Ven im Jahr 2020 eingeführt hat, erhält durch diese Zusammenarbeit noch mehr Substanz. "Die Welt schöner machen, indem wir nachhaltige Projekte realisieren, die zukunftsorientiert sind und einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten. CO2-Reduzierung und Stickstoffdeposition sind dabei von zentraler Bedeutung", sagt Huibert van der Ven, Geschäftsführer des innovativen Contracting-Unternehmens aus Brakel. "Mit Ahlmann Niederlande haben wir einen einzigartigen Partner gefunden, um dieses Ziel zu erreichen. Gemeinsam gehen wir einen Schritt weiter als die europäische Gesetzgebung, denn wir sehen die Bedeutung einer noch saubereren Zukunft und übernehmen dabei gerne unsere Verantwortung und eine Vorreiterrolle."
Mit diesem Slogan unterstreicht Ahlmann Niederlande sein Bestreben, "sauberere" Maschinen zu vermarkten. "Unsere multifunktionalen Maschinen können mit weniger Fahrbewegungen mehr Arbeit verrichten und somit effizienter eingesetzt werden. Ein gutes Beispiel ist der Ahlmann AZ95f Schwenklader. Er erfüllt bereits die Stufe V, aber mit dieser Maschine gehen wir bei der Reduzierung der Emissionen noch einen Schritt weiter!".
Beide Unternehmer sprechen mit entsprechendem Enthusiasmus davon, dass sie in naher Zukunft neue hochkarätige Initiativen ins Leben rufen werden. Van der Ven trägt dazu mit seinem Wissen und seiner praktischen Erfahrung bei sowie mit den Signalen, die es von den Beteiligten an den von ihm betreuten nachhaltigen Projekten erhält. Bei Ahlmann knüpft man nahtlos an diese Marktnachfrage an, und verschiedene Innovationen, die darauf reagieren, sind in Arbeit. Dazu gehören neue Techniken zur weiteren Reduzierung der Maschinenemissionen. Auch die Entwicklungen im Bereich der alternativen Kraftstoffe sind in vollem Gange.
"Hinter den Kulissen arbeiten wir schon seit einiger Zeit mit Stage V und den dringenden Anfragen von Van der Ven und anderen Marktteilnehmern nach Erneuerung und Innovation bei der CO2-Reduzierung und Stickstoffabscheidung. Es ist daher großartig, dass wir durch die Intensivierung des Kontakts mit Van der Ven nun an Dynamik gewinnen. 1 plus 1 ist wirklich 3 durch Zusammenarbeit, und das ist besonders erfreulich für Van der Ven und Ahlmann, aber auch für den Markt als Ganzes", sagt Arjan van den Oord.