Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Die symbolische Eisenbahnbrücke wurde durch die erste Netzbogenbrücke der Welt ersetzt
Die Brücke wurde auf der deutschen Seite montiert.

Symbolische Eisenbahnbrücke wird durch die erste Netzbogenbrücke der Welt ersetzt

Intelligente Lösung für den Umzug der gesamten Struktur spart Zeit und minimiert die Unterbrechungen

Die 2.100 Tonnen schwere und 180 Meter lange Brücke wird dazu beitragen, die Streckenkapazität zu erhöhen und die Fahrzeiten zu verkürzen, da sie eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erlaubt.

ebec6a5b a105 7c92 34ac 88270a474227 0001
Aufgrund des Gewichts und der Länge der Brücke war der Einsatz eines Krans nicht möglich.

Mammoet verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit großen Brücken und über die spezielle schwere Hebeausrüstung, um sie als komplette Bauwerke zu bewegen. Dies ermöglicht parallele Arbeiten in der Vorbereitungsphase und spart Zeit. Daher wurde Mammoet gebeten, die Brücke sicher und mit minimaler Störung zu installieren.

Anspruchsvolle und wechselnde Wasserstände

Die Brücke wurde auf der deutschen Seite der Oder montiert und dann von Mammoet als Ganzes über den Fluss zu ihrer endgültigen Einbauposition transportiert. Koen Brouwers, Projektleiter bei Mammoet, sagt: "Die meisten Brücken werden mit einer Kombination aus selbstfahrenden modularen Transportern (SPMT) von Mammoet, Abschussplatten und einem Ponton an ihren Platz gefahren. Der Einsatz eines Pontons war hier jedoch nicht möglich, da der Fluss sehr flach ist und der Wasserstand schwankt. Der Einsatz eines großen Krans, der Lasten mit einer großen Reichweite positionieren kann, war aufgrund des Gewichts und der Länge der Brücke ebenfalls nicht möglich. Die Ingenieure von Mammoet entwickelten daher eine Lösung, bei der sowohl der Einsatz eines Krans als auch eines Pontons vermieden wurde. Diese Lösung ermöglichte es, unabhängig vom Wasserstand zu arbeiten, und machte den Einsatz flexibler, sicherer und effizienter.

ddea2574 8f4d 8395 65e9 26bc7d7a9668 0001
Diese neue, clevere Methode kann nun auch auf andere Brückenprojekte angewendet werden.

Nachdem die Brücke auf 2 m angehoben und die SPMTs unter ihr positioniert worden waren, wurde sie zum Flussufer transportiert und über die erste von fünf provisorischen Stützen gelegt. Die Brücke wurde dann mit einer Kombination aus speziell entwickelten Abschussplatten und Litzenmänteln, die das Bauwerk horizontal bis zum nächsten provisorischen Stützpfeiler zogen, zu Wasser gelassen. Dieser Vorgang wurde fortgesetzt, bis die Brücke die andere Seite des Flusses erreicht hatte. Die SPMTs an der Rückseite der Brücke wurden dann entfernt und Gleitplatten installiert, um die Brücke in ihre endgültige Position zu schieben. 

An diesem Punkt wurde die Brücke von Kletterhebern übernommen, so dass die provisorischen Stützen entfernt und die Brücke auf ihre endgültige Höhe abgesenkt werden konnte. Für dieses Projekt wurden etwa 45 Lkw-Ladungen an schwerem Spezialgerät mobilisiert, darunter 96 Achslinien SPMTs, 26 Startplatten, 10 Kletterjacken und 2 Litzenjacken.

Drehteller

Eine der wichtigsten Überlegungen bei jeder Brückeneinführung ist das Risiko einer Verformung der Struktur während des Einführungsprozesses, was eine große Herausforderung für das Ingenieurteam darstellte. Um dieses Problem zu lösen, wurden temporäre Abstützungen mit Hydraulikzylindern an den Kais und im Wasser sowie modifizierte Einschubplatten verwendet. Jack van der Vloet, leitender Ingenieur bei Mammoet: "Es handelt sich um eine große Brücke, und die Windlasten mussten berücksichtigt werden. Sie hat eine große Durchbiegung, so dass die Abschussplatten modifiziert werden mussten. Normalerweise drehen sie sich in zwei Richtungen. In diesem Fall aber mussten sie sich um 360 Grad drehen. So hatten wir jederzeit die volle Kontrolle über den Betrieb.

Um den Vorgang technisch durchführen zu können, musste die gesamte Schiebevorrichtung geändert werden. Dies bedeutete, dass alle Startplatten mit einem kugelförmigen Lager ausgestattet wurden, damit sie in alle Richtungen bewegt werden konnten. Während des Starts wurde das Gewicht auf jedem Turm und jedem Zylinder kontrolliert, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Aufgrund der Größe der Brücke mussten alle verfügbaren Abschussplatten, die Mammoet Europe auf Lager hatte, verwendet werden. Dies war eine technische und logistische Herausforderung, die aber dank der Größe und des Netzwerks von Mammoet leicht zu bewältigen war.

4a656f3e fb3a 6eb4 c4e1 8e098fac5177 0001
Diese Brücke über die Oder ist die erste Netzbogenbrücke der Welt.

Neue Methode für den Erfolg

Infrastrukturprojekte sind für die Unterstützung der wachsenden Bevölkerung und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, und da die Städte immer belebter werden, werden diese Projekte auch immer anspruchsvoller. Die Erfahrung von Mammoet mit großen Brückenprojekten und die technischen Möglichkeiten, Brücken als komplette Bauwerke zu bewegen, ermöglichen parallele Arbeiten in der Vorbereitungsphase sowie Zeit- und Störungseinsparungen. Uwe Richter, Senior Sales Manager bei Mammoet: "Es ist sehr wichtig, Mammoet frühzeitig einzubinden, um die Vorbereitungsphase mit technischen und Machbarkeitsstudien zu unterstützen. So können wir die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten prüfen und gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung ermitteln."

Im Vergleich zu anderen Brückenprojekten, bei denen Kräne oder Pontons verwendet werden, hat Mammoet eine andere Methode mit modifizierten Startplatten angewandt. Diese intelligente Lösung kann nun für andere Brückenprojekte angepasst werden, bei denen der Einsatz eines Krans oder Pontons nicht möglich oder ineffizient ist.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten