Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Vier Unternehmen für den ION Borghardt Award 2024 nominiert

Vier Unternehmen für den ION Borghardt Award 2024 nominiert

Der ION Borghardt Award 2024 hat vier innovative Unternehmen für ihre herausragenden Beiträge zu Nachhaltigkeit, Effizienz und technologischem Fortschritt in der Oberflächenbehandlungsindustrie nominiert. Die Nominierten sind Chemetall, AD Chemicals i.c.w. WeCoat und Rotocoat, Kamp Coating i.c.w. Railtechniek Van Herwijnen und Straalbedrijf Colijn. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung ihrer Beiträge:

1. Chemetall

Einreichung: Gardo Vision 
Chemetall hat Gardo Vision entwickelt, ein Software-Tool, das vollständige Simulationen von Vorbehandlungslinien ermöglicht, einschließlich Energie-, Wasser- und Produktverbrauch. Dieses Tool bietet einen Einblick in die Auswirkungen von Änderungen auf die Nachhaltigkeit, einschließlich des Kohlenstoff-Fußabdrucks. Dies hilft Unternehmen, effizientere und nachhaltigere Produktionsprozesse zu erreichen.

2. AD Chemicals in Zusammenarbeit mit WeCoat und Rotocoat

Einreichung: Innovation in der Abwasserreduzierung und im Chemikalienrecycling 
AD Chemicals arbeitet mit WeCoat und Rotocoat an innovativen Lösungen zur Reduzierung von Abwässern und Chemikalien in Zink- und Beschichtungsprozessen. Diese Zusammenarbeit hat zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und einem verbesserten Schutz der Anlagen geführt. Diese Innovationen helfen der Industrie, die immer strengeren Umweltstandards zu erfüllen und einen Beitrag zu den Klimazielen für 2030 zu leisten.

3. Kamp Coating in Zusammenarbeit mit Railtechniek Van Herwijnen

Einreichung: Fallschnitt-Tauchsystem
Kamp Coating führt in Zusammenarbeit mit Railtechniek Van Herwijnen das Drop Section Dipping System ein, das durch eine höhere Effizienz im Vorbehandlungsprozess Energie spart. Die Traversen können schneller und in mehreren Bädern gleichzeitig behandelt werden, was zu einer höheren Produktivität und einem geringeren CO2-Fußabdruck führt.

4. Sprengunternehmen Colijn

Einreichung: Erneuerbare Energien und effiziente Sprengverfahren
Das Jet-Unternehmen Colijn hat in 900 Sonnenkollektoren investiert und nutzt die Wärme von Kompressoren für die Fußbodenheizung, um den Gasverbrauch zu senken. Ab August wird das Unternehmen auf Beschichtungen auf Wasserbasis umstellen, was zu einer Verringerung der VOC-Emissionen um 50% führen dürfte. Die neue Strahlkabine ermöglicht die Wiederverwendung von Stahlsand und Korund, was die Entsorgungskosten senkt. Das Unternehmen prüft auch die Installation von Windturbinen, um die Nachhaltigkeit weiter zu steigern. Diese Initiativen zeigen das starke Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit in der Strahl- und Beschichtungsindustrie.

Diese Unternehmen demonstrieren ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in ihren jeweiligen Sektoren und konkurrieren um den angesehenen ION Borghardt Award, der für die fortschrittlichste Initiative in der Oberflächenbehandlungsindustrie vergeben wird.

Der Gewinner des ION Borghardt Award wird am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 während des Tages der Oberflächentechnik in der Sustainability Factory in Dordrecht bekannt gegeben und geehrt. Während dieser Veranstaltung, bei der Aufnahmen für die Fernsehsendung Doe maar duurzaam von SBS6 gemacht werden, wird der bahnbrechendste Beitrag innerhalb der Oberflächenbehandlungsindustrie ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Surface Technology Day? www.vereniging-ion.nl/dag-oppervlaktetechnologie-2024

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten