Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Vorreiter der Innovation
Die neuen X-Liner arbeiten vollautomatisch und sind dank ihrer Konstruktion leicht zu warten und zu reinigen. Creagh kann Arbeitskosten, Abfall und Produktionszeit reduzieren.

Führend in Sachen Innovation

Großbritanniens und Irlands größter Hersteller von Spannbetonelementen investiert in neue Maschinen und Weiterentwicklungen

Creagh, einer der führenden Hersteller von Betonprodukten in Großbritannien, investiert in neue Maschinen von Echo Precast Engineering, einem Unternehmen der Progress Group, und bringt sich damit selbst voran. Als größter Hersteller von Spannbetonelementen im Vereinigten Königreich ist Creagh immer an der Spitze der Innovation. Aufgrund der Marktnachfrage benötigt das Unternehmen höhere Produktionsmengen für sein Werk in Schottland und hat daher beschlossen, zwei neue X-Liner-Extruder anzuschaffen, um die Produktion zu verbessern, die Qualität zu steigern, den Abfall zu reduzieren und die Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen zu verbessern.

Foto 24 11 2022 20 25 06
Der Beton wird direkt in die Produktionsspuren gepresst und verbleibt zum Aushärten hinter der Maschine.

Gleiche Wurzeln - gleiche Innovationskraft

Das 1974 von der Familie McKeague gegründete Unternehmen Creagh hat sich von seinen bescheidenen Anfängen bei der Herstellung von Betonblöcken zu einem bedeutenden Hersteller von Fertigteilen und vorgespannten Produkten entwickelt, die im gesamten Vereinigten Königreich und in Irland geliefert werden. Die Progress Group, zu der Echo Precast Engineering gehört, hat eine ähnliche Geschichte: Das Familienunternehmen begann in den 1960er Jahren als Ziegelhersteller. Die beiden Unternehmensgruppen teilen außerdem das gleiche ständige Streben nach Produktinnovationen. Bei Creagh zeigt sich dies zum Beispiel in Produkten wie Spantherm, einem thermisch effizienten Fußbodensystem, und Rapidres, einem Schnellbausystem für den Offsite-Bereich. Als führender Hersteller von Spannbetonelementen hat sich Creagh zu Qualität und Exzellenz verpflichtet und investiert ständig in Innovationen. Wie Creagh gehört auch die Progress Group zu den führenden Unternehmen ihrer Branche und engagiert sich für die Entwicklung der am besten geeigneten, modernsten Maschinen und Software für die Fertigteilindustrie.  

Brammen
Die hergestellten vorgespannten Hohlkörperplatten sind leicht und dennoch stark genug für Böden, die schwere Lasten tragen müssen.

Automatisierung für den Fortschritt 

Creagh ist in einem breiten Spektrum von Märkten tätig, darunter Projekte für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie für den Wohnungs- und Gewerbebau. Mit drei Steinbrüchen produziert das Unternehmen seine eigenen Zuschlagstoffe, die zur Herstellung von Betonelementen verwendet werden. Die produzierten Spannbetonelemente werden für viele verschiedene Projekte verwendet, vom Wohnungsbau bis hin zu größeren gewerblichen Projekten wie Wohnungen und Schulen. Mit einer Produktionskapazität von über 600.000 m2 ist Creagh der größte Hersteller von Spannbetonelementen im Vereinigten Königreich und in Irland. Die Produktion von Spannbetonelementen begann in den 1990er Jahren, als das Unternehmen ein großes Grundstück kaufte, auf dem der Vorbesitzer eine Gleitschalungsmaschine installiert hatte. Dann lernte das Unternehmen Echo in Belgien kennen und kaufte eine weitere Gleitschalungsmaschine, um hochwertige vorgespannte Hohlkörperplatten herstellen zu können. Sie kehrte dann zu Echo, dem Hersteller von Maschinen für Spannbetonelemente, zurück, um in den folgenden Jahren ihr Werk zu erweitern und den Produktionsprozess wesentlich effizienter zu gestalten.

Bahn
Die Spannbetonelemente werden auf Fertigungsstraßen mit einer Breite von 1,2 m und einer Länge von etwa 150 m hergestellt.

Die neuen Maschinen - Zeit, Geld und Abfall sparen

Die Zuverlässigkeit der Extrudermaschinen ist sogar besser als die der Gleitschalungsmaschinen, die Aushärtungszeit ist kürzer und das Risiko einer Delamination ist geringer. "Der X-Liner®-Extruder produziert systematisch sehr gute Bodenelemente", sagt Joan Belton, Manager Sales & Marketing bei Creagh. "Wir haben eine deutliche Reduzierung des Abfalls festgestellt, was gut für die Umwelt ist und Kosten spart."

Durch die halbautomatische Produktion konnten die Arbeitskosten um 10% gesenkt werden. Die produzierten Spannbetonelemente sind 30 kg/m2 leichter, was zu weiteren 10% Einsparungen bei den Transportkosten führt. Dies sind erhebliche Einsparungen bei gleichzeitig höherer Qualität des Produkts. Im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit gibt es weniger Lärm und eine geringere Rutschgefahr, was eine sicherere Umgebung schafft. "Wir haben uns für Echo entschieden, weil wir eine langjährige Beziehung zu diesem Unternehmen haben. Wir wissen, dass sie den besten Kundendienst und qualitativ hochwertige Maschinen anbieten", sagt Frau Belton. "Wir empfehlen die Maschinen von Echo jedem Hersteller von Spannbetonelementen. Die Vorteile in Bezug auf Kosteneinsparungen, Qualität, Effizienz sowie Gesundheit und Sicherheit für unser Unternehmen sind groß."    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Echo Precast Engineering.

Echo-Fertigteile Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Echo-Fertigteile Telefoonnummer +32 11 600 800 E-Mail-Adressen info@echoprecast.com Website www.echoprecast.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten