Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Willkommen im innovativsten Stahlwerk Europas
Der Fabricator ist die neueste Ergänzung der hochmodernen Halle von Reijrink Staalconstructie.

Willkommen im innovativsten Stahlwerk Europas

Bei Reijrink Staalconstructie spricht man die klare Sprache des Stahls. Vom funktionalen Treppengeländer bis zur komplexen Konstruktion für den Nichtwohnbau: Seit über 50 Jahren fertigt das Familienunternehmen Stahlkonstruktionen in Perfektion. Überall auf der Welt und für die unterschiedlichsten Kunden. Reijrink investiert kontinuierlich in Technik und in sein Expertenteam: 'die goldenen Hände'. In diesem Jahr wurde das vollautomatische Schweißsystem The Fabricator in Betrieb genommen, wodurch Reijrink Staalconstructie sich als das innovativste Stahlwerk Europas bezeichnen kann. Willkommen bei der Stahlzukunft....

Foto 1 Reijrink
Die 28.000 Quadratmeter große Produktionsfläche verbindet Innovation und Arbeitskraft optimal.

Intelligentes und effizientes Arbeiten ist für Reijrink, Gewinner des Nationalen Stahlpreises 2020, seit rund 55 Jahren eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehören kontinuierliche Investitionen in Menschen und Ressourcen, intelligente Automatisierung und zukunftsorientierte Innovation. Ein Ansatz, der inzwischen zu wunderbaren Ergebnissen geführt hat. Wie zum Beispiel ein durchschlagender Kundenstamm, eine gute Referenzliste und zwei moderne, voll ausgestattete Produktionsstätten bei Industrieterrein Mierbeek in Esbeek (Gemeinde Hilvarenbeek) und Industrieterrein 't Vaartje in Someren-Eind. "Wir helfen unter anderem beim Bau von Industriehallen, Vertriebszentren, Parkhäusern, Bürogebäuden, Kinos und Sporthallen", bestätigt Direktor Willem Reijrink die Vielseitigkeit seines Unternehmens. "Projekte, bei denen wir alles an Bord haben. Wir waren zum Beispiel einer der ersten, der die Robotisierung einsetzte, wir verfügen über einen umfangreichen Gerätepark und wir haben ein engmaschiges Team von rund 140 begeisterten Fachleuten. Spezialisten, deren goldene Hände jedes Mal den Unterschied ausmachen."

Foto 3 Reijrink

Neuer Produktionsstandort

Während sich Reijrink in Someren-Eind vor allem auf die Herstellung von schwereren Stahlkonstruktionen (u.a. Binder) konzentriert, werden am Hauptsitz in Esbeek vor allem konventionelle Stahlprodukte hergestellt. Auch das Engineering, die Planung, die Arbeitsvorbereitung und die Projektleitung werden hier durchgeführt. All dies geschieht seit eineinhalb Jahren in einer brandneuen Produktionsstätte. "Im Zusammenhang mit dem Austausch unseres alten Maschinenparks ergab sich die Gelegenheit, ein 25.000 Quadratmeter großes Grundstück direkt hinter der bestehenden Fabrikhalle zu kaufen", sagt Reijrink. "Diese beiden Tatsachen führten schließlich zum Bau einer neuen, hochmodernen Fabrik und zur Installation einer Ditto-Maschinenlinie. Während wir unsere alte Fabrik seither für die Montage unserer Produkte nutzen, sind unsere neuen Räumlichkeiten seit etwa anderthalb Jahren für die Produktion verschiedener Stahlkonstruktionen für den Nichtwohnungsbau in Betrieb." Das Prunkstück dieses Prozesses ist der Anfang dieses Jahres installierte Fabricator, ein hochmodernes Schweißsystem, mit dem Reijrink als einer der ersten Hersteller in Europa Stahlkonstruktionen vollautomatisch verkleben und verschweißen kann. Nach dem Abladen der dafür benötigten Träger durchlaufen diese nacheinander die Strahlanlage, die Bohrlinie, die Sägelinie, die Anreißmaschine und den Schneidroboter. Anschließend sorgt The Fabricator für den letzten Schliff, indem er die Bleche vollautomatisch an den bearbeiteten Trägern anbringt. "Ein großer Mehrwert für unser bereits umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot", so Reijrink abschließend.   

Vielfältige Stahlkonstruktion

Hessing Supervers baut die 'Fabrik der Zukunft' in Greenport Venlo. Im Auftrag der Bouwbedrijf van de Ven liefert Reijrink die Stahlkonstruktion für dieses Projekt. Diese besteht aus fast 2,5 Millionen Kilo Stahl. Es handelt sich um eine äußerst vielseitige Stahlkonstruktion, die alle Aspekte, wie Vollträger, Fachwerk und Wabenträger, umfasst. Die Konservierung der Konstruktion erfolgt durch Spritzen, Verzinkung, Pulverbeschichtung und Duplexbeschichtung (Verzinkung und zweischichtige Pulverbeschichtung).

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten