Die letzte Koronazeit war für Van de Haterd Sand- und Zementhandel in Oss eine geschäftige Zeit. "Wir merken, dass die Leute viel zu Hause waren und sich deshalb schneller für eine Renovierung, den Bau einer Garage oder eines Swimmingpools im Garten entscheiden", sagt Jannicke van de Haterd, Tochter des Gründers Toon van de Haterd und Allrounderin im Unternehmen.
Auch in Bezug auf den Großhandel kann sich das Unternehmen nicht beklagen. So liefert Van de Haterd den schnelltrocknenden Beton Rapid Set u.a. an Tankstellen und Flughäfen. Dort wird er für Start- und Landebahnen verwendet. Toon van de Haterd: "Er eignet sich sehr gut für Bauarbeiten, die eine hohe Dauerhaftigkeit und eine schnelle Festigkeitssteigerung erfordern. Mit diesem Mörtel erzielen Bauherren bei der Herstellung von gebrauchsfertigen Betonböden eine Zeitersparnis von 75% im Vergleich zu herkömmlichen Bauverfahren."
Das Produkt ist schrumpffrei und kann vor Ort mit volumetrischen Mischern hergestellt werden. Sein größter Vorteil, die schnelle Trocknung, stellt allerdings auch eine große logistische Herausforderung dar. Denn ein Transport von einem festen Betonwerk zur Baustelle ist nicht möglich. Der Schnellbeton wird daher vor Ort hergestellt und sofort verarbeitet. Drei Stunden nach dem Auftragen ist der Boden vollständig ausgehärtet und damit bezugsfertig. Die Festigkeit beträgt dann 45 Newton. Der Boden von Tankstellen zum Beispiel ist dann flüssigkeitsdicht und BRL SIKB 7700-zertifiziert.
Das Familienunternehmen Van de Haterd wurde vor mehr als 40 Jahren von Vater Toon van de Haterd gegründet und hat in dieser Zeit seinen Betrieb erweitert. Van de Haterd Zand- en Cementhandel liefert Sand und Zement an Bodenbelagsfirmen und Beton an Privatpersonen und Bauunternehmen. Die Tochtergesellschaft Mixmaster International liefert und unterhält Flurförderfahrzeuge für die Verarbeitung von Zementmörtel, einschließlich Schaumbeton und EPS, und natürlich Zementestrich.
Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Serviceorientierung aus. So ist es zum Beispiel immer sechs Tage in der Woche erreichbar, bei Bedarf sogar sieben. Jannicke van de Haterd: "Estrichleger können alles bei uns bekommen: von Sand und Zement bis hin zur Wartung des Flurförderfahrzeugs und der Arbeitsgeräte. Wir bieten alles unter einem Dach." Für Unternehmen oder Privatpersonen, die Sand oder Zement selbst abholen möchten, verfügt Van de Haterd über eine vollautomatische Mörtelanlage.
Die Firma Osse engagiert sich auch in der Entwicklung zum nachhaltigen Bauen. So sind zum Beispiel die ersten Testergebnisse von Geo Polymer sehr gut. "Das ist ein zementfreier Beton, der nachhaltig hergestellt wird", erklärt Toon van de Haterd. "Die Kosten sind immer noch hoch, aber wir müssen uns nach nachhaltigen Alternativen umsehen, um den Anforderungen der Nachhaltigkeit weiterhin gerecht zu werden." Schließlich verbrauchen Zementwerke viel Gas, das nicht nur teurer, sondern auch knapper wird.