Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Betonschäden nach Regen, Wenn etwas schief geht...

Betonschäden nach Regen, Für den Fall, dass etwas schief geht

Das Wetter macht, was es will. Selbst als die Bauarbeiter einen riesigen Betonboden gießen geplant haben, kann der Niederschlag von einem Moment auf den anderen einen Strich durch die Rechnung machen. Die Planung bleibt stecken, der Bauprozess stagniert und die Qualität des Betonbodens ist buchstäblich ein Aquarell. In diesem Fall kann Nieuwenhuis.nl den Schaden beheben.

Herbert Nieuwenhuis von Nieuwenhuis.nl kennt sich bestens mit gescheiterten Betonböden aus - insbesondere bei Regen. "Betonböden werden zunehmend als Endböden eingesetzt", sagt er. "Das bedeutet, dass sie hohen Anforderungen genügen müssen. Sie müssen zum Beispiel glatt und verschleißfest sein oder ein Gefälle haben. Aber sie werden im Freien gegossen, wo die Bedingungen schlecht kontrolliert werden können." 

Unterschiedliche Risiken

Natürlich stehen den Bauunternehmern und Betonlieferanten immer mehr Hilfsmittel zur Verfügung, um die besten Bedingungen zu wählen. Apps wie "Niederschlagsradar" und "Wetter" liefern immer detailliertere Informationen über die bevorstehenden Wetterbedingungen. Aber wenn Regenperioden zu lange andauern, sind die Bauunternehmer immer noch bereit, ihr Risiko zu erhöhen. "Und genau da geht es schief", weiß Nieuwenhuis aus Erfahrung. "Regenperioden sind ein großes und kostspieliges Hindernis für den Bauprozess, besonders im Frühjahr und Herbst."

newhouse still1107 00003

Betonböden, die unter mangelhaften Bedingungen gegossen werden, erreichen nie die erforderliche Qualität.

 

Unebene Oberflächen 

Betonböden, die unter mangelhaften Bedingungen gegossen werden, erreichen nie die gewünschte Qualität. Bei starkem Regen nimmt der Boden das Aussehen eines ausgewaschenen Kiesbodens an. Die Oberfläche ist offen und uneben, so dass auch die Verschleißfestigkeit nicht gewährleistet ist. Wenn der Boden um eine Stahlkonstruktion herum gegossen wird, sind die Folgen noch gravierender. In diesem Fall entstehen an den Verbindungsstellen Tropflöcher, die die Stabilität der Konstruktion gefährden. 

Schleifen und Imprägnieren

"Für die Sanierung von Regenschäden bieten wir mehrere Lösungen an", sagt Nieuwenhuis. "Bei leichteren Schäden schleifen wir die oberste Schicht des Betonbodens ab, bis der Boden die gewünschte glatte Textur aufweist. Nach einer Imprägnierung, die verhindert, dass der Betonboden weiter Staub abgibt, ist der Boden wieder einsatzbereit."

Bei schwereren Fällen entfernt Nieuwenhuis alle schwachen Schichten, um dann eine neue industrielle Ausgleichsschicht aufzutragen. Nieuwenhuis: "Bei großen Flächen muss diese Schicht gepumpt werden. Wir sorgen dann dafür, dass die neue Schicht genau den Anforderungen entspricht. Und natürlich kann dieser Boden auch imprägniert werden, um Staubbildung zu verhindern."

newhouse still1107 00000

Eis schnell

"Leider ist die Wiederherstellung des Bodens nur ein Teil des Problems", sagt Nieuwenhuis. "In dem Moment, in dem unsere Hilfe in Anspruch genommen wird, steckt der Bauunternehmer ebenfalls in einem stagnierenden Bauprozess fest. Deshalb möchte er in der Regel lieber gestern als heute, dass wir auftauchen. Das ist uns klar. Deshalb geht es bei uns auch immer schnell. Wir kommen so schnell wie möglich. Das Abpumpen ist in der Regel an einem Tag erledigt; das Aushärten und Nivellieren dauert zwei bis drei Tage. Danach kann der Bauunternehmer weitermachen.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten