Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Erhebliche Verlängerung der Lebensdauer von Bauwerken: Eine nachhaltige Behandlung von Beton, Stahl und Betonstahl
Untersuchung und Renovierung von Betonsilos.

Erhebliche Verlängerung der Nutzungsdauer von Bauwerken: Dauerhafte Behandlung von Beton, Stahl und Bewehrung

Bjond Innovation ist ein Dienstleistungsunternehmen, das von Jo van Montfort gegründet wurde. Auf der Grundlage umfangreicher Erfahrungen bietet das Unternehmen Beratung und Unterstützung beim Schutz von Baumaterialien wie Stahl, Beton und Bewehrungsstahl. Zunehmend wird Bjond Innovation auch für die Beurteilung von Schäden an diesen Materialien und deren Reparatur herangezogen. Dieses Fachwissen ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und die Lebensdauer von Denkmälern, Kunstwerken, Versorgungsgebäuden, Tunneln, Bürogebäuden und Wohntürmen.

IMG 5202
Forschung Beschichtung von Stahlsilos.

Integrierter Ansatz

Bjond Innovation geht jede Frage aus einer 360°-Perspektive an. So werden beispielsweise zunächst die spezifischen Anforderungen an die Materialien selbst betrachtet. Dann werden sie im Gesamtkontext bewertet. Dabei werden die Nutzung, in diesem Fall Toleranzen und Belastungen, die Mindestlebensdauer und der Einfluss externer Faktoren wie das Wetter im Allgemeinen oder der Einfluss einer maritimen Umgebung im Besonderen auf die Materialien berücksichtigt. Auf der Grundlage dieser komplexen Parameter schlägt Bjond Innovation die am besten geeignete Behandlung mit den entsprechenden Beschichtungen vor. Dabei werden die Beschichtungen selbst als Baumaterialien mit ihren eigenen mechanischen und physikalischen Eigenschaften betrachtet.

Bjond Innovation bietet seine Dienstleistungen nicht nur für Neubauten, sondern auch für Renovierungen an. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen auch zunehmend für die Bewertung von Schäden an bestehenden Gebäuden herangezogen und schlug nachhaltige Reparaturlösungen vor.

IMG 5051
Renovierung der Stahldachkirche mit Beschichtungen in Forschungsqualität.

Messen heißt wissen

Bjond Innovation ist auch für die Überwachung der Baumaterialien zuständig, denn nur wer misst, ist sicher. Zu diesem Zweck hat sie kleine Sensoren mit Sendern entwickelt, die permanent und aus der Ferne abgelesen werden können, ohne dass jemand vor Ort sein muss. Mit diesen Geräten von der Größe eines Smartphones lässt sich in Echtzeit feststellen, wie sich die Materialien "anfühlen" oder "verhalten" und welche Eingriffe in den Prozess erforderlich sind. Ein gutes praktisches Beispiel dafür ist die Zeelandbrug, die längste Brücke der Niederlande, deren Pfeiler permanent abgefragt werden können.

2019 15
Brücke mit Korrosionsschäden.

Stark in Innovation

Der gesamte Ansatz von Bjond Innovation basiert auf Innovation und unkonventionellem Denken. Bjond Innovation entwickelt entweder selbst oder zusammen mit externen Spezialisten eigene Wartungs- und Reparaturstrategien, eigene Mess- und Überwachungsgeräte und neue Korrosionsschutzkonzepte sowie völlig neue Baumaterialien und superschützende, tolerante Beschichtungen. Ihre Arbeitsmethode konzentriert sich auf "Produkt - Prozess & Mensch" unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Umwelt.

IMG 9526
Forschung Korrosion Beton und Stahl.

Vor kurzem hat Bjond Innovation zusammen mit einem externen Partner zwei bahnbrechende Schutzbeschichtungen entwickelt: eine zum Schutz von Beton vor Säuren und eine für Stahl. Sie werden auf der Grundlage keramischer Bindemittel hergestellt, die keine schädlichen Rückstände oder chemischen Abfälle verursachen und sogar auf nasse oder teilweise verrostete Oberflächen aufgetragen werden können. Die Anwendung dieser neuen Beschichtungen ist bis zu 50% wirtschaftlicher als andere ähnliche Behandlungen. Durch die Anwendung dieser keramischen Beschichtungen auf Bewehrungsstäben wird die Stabilität der Konstruktion wesentlich länger gewährleistet. Dank dieser Innovation kann die erwartete Lebensdauer von Beton von 50 auf 100 Jahre verdoppelt werden!   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten