Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Großes Zinkbad und großzügige Infrastruktur schaffen Mehrwert

Zinkbadabmessungen und geräumige Infrastruktur schaffen Mehrwert

Feuerverzinkung gibt Korrosion keine Chance

Korrosion ist für Stahl und Eisen etwas ganz Natürliches. So entsteht durch die Kombination von Sauerstoff und Wasser in Kontakt mit dem Eisen oder Stahl eine typische braune Rostschicht. Ohne geeignete Behandlung rostet der Stahl weg. Die Galvanisierung bietet eine Lösung. Die 1988 gegründete Verzinkerij Lenssen in Genk ist seit mehr als 30 Jahren auf die Feuerverzinkung oder Galvanisierung spezialisiert. Eines der tiefsten Verzinkungsbäder Europas und eine Produktions- und Lagerfläche von 60.000 m² sind zwei wichtige Pluspunkte. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Georges Lenssen, der zusammen mit seinem Bruder Paul für die tägliche Leitung des Familienunternehmens verantwortlich ist.

lenssen2_storage-copy

Verzinkerij Lenssen verfügt über eine Arbeitsfläche von 60.000 m², die sich auf eine praktische Produktionshalle und ein Lager verteilt.

 

Wer ist Verzinkerij Lenssen?

"Wir sind auf die Feuerverzinkung von Werkstücken aus Eisen und Stahl spezialisiert, um Korrosion zu vermeiden. Bei diesem Verfahren erhalten die Werkstücke nach einer Vorbehandlung eine Schutzschicht durch Eintauchen in ein Bad aus geschmolzenem Zink. Wir führen diese Verzinkung in Übereinstimmung mit den Normen NEN-EN-ISO 1461 und NEN-EN-ISO 14713 durch, und die fertigen Materialien entsprechen der Norm EN 1090 oder der DASt-Richtlinie 022. Wir konzentrieren uns auf den Industriebau, den Bau von Gewächshäusern oder Wintergärten, die Automobilindustrie, die landwirtschaftliche Infrastruktur und verschiedene andere industrielle Anwendungen. Häufige Produkte sind Fahrgestelle für Anhänger, Sprinklerrohre, Elemente für den Industriebau, Schallschutzwände, .... Unsere Kunden sind in Limburg und im übrigen Flandern ansässig, aber auch wallonische Bauunternehmen und niederländische Gewächshausbauer gehören zu unseren Stammkunden. Teile aus unserer Verzinkerei wurden für viele bekannte Projekte verwendet, wie z. B. für die Weihnachtsdekoration auf den Champs-Elysées, den Sahara-Aussichtsturm in Lommel und den Eurotunnel. Die Gewächshäuser und Wintergärten unserer niederländischen Kunden werden in der ganzen Welt installiert."

Warum die Entscheidung für die Feuerverzinkung?

"Durch den minutenlangen Kontakt mit Zink bei einer Temperatur von über 450°C entsteht auf der Oberfläche des Stahls eine Reihe von Zink-Eisen-Legierungen. Diese garantieren eine optimale Haftung und eine hervorragende Verschleiß- und Stoßfestigkeit. Nach einigen Monaten bildet sich auf dieser Zinkschicht eine "Patina", ein nahezu undurchdringlicher und stabiler Schutz gegen Korrosion. Beschädigungen in der Verzinkungsschicht sind kein Problem, denn der kathodische Schutz sorgt dafür, dass das umgebende Zink diese Stelle dauerhaft schützt. Ein verzinktes Teil kann problemlos ent- und nach mehreren Jahrzehnten wieder verzinkt werden, wodurch der verzinkte Stahl ein neues Leben erhält."

Wir können sogar Materialien für unsere Kunden auf Lager halten, um sie bei Bedarf zu galvanisieren und zu liefern.

Wir können sogar Materialien für unsere Kunden auf Lager halten, um sie bei Bedarf zu galvanisieren und zu liefern.

 

Wodurch zeichnet sich Ihr Unternehmen aus?

"Wir sind sicher nicht die Größten, denn die meisten Firmen in diesem Sektor gehören zu größeren Konzernen. Aber die Qualität der Produkte und der Dienstleistungen sind für uns entscheidend. So verfügen wir beispielsweise über eines der tiefsten Galvanisierungsbäder in Belgien, ja sogar in Europa, in dem wir Werkstücke von bis zu 12,8 m Länge, 1,5 m Breite und 3 m Tiefe bearbeiten können. Auch das 60.000 m² große Betriebsgelände ist ein großer Pluspunkt. Die Maschinen sind praktisch über die gesamte Werkstatt verteilt, was die Effizienz erhöht. Dank des vorhandenen Platzes können wir unsere Anlagen auch leicht warten und erneuern. Außerdem können wir für unsere Kunden Materialien lagern, die auf Abruf verzinkt und geliefert werden, und alle verzinkten Teile werden stets trocken gelagert. Wir investieren auch weiterhin in die Optimierung unseres Produktionsprozesses, zum Beispiel in die Digitalisierung von Planung und Verwaltung. Schließlich zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir in die Umweltfreundlichkeit der Feuerverzinkung investieren, indem wir unerwünschte Dämpfe auffangen und Rohstoffe für den Produktionsprozess recyceln und wiederverwenden."    ν

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten