Im Januar 2018 hat Zinkinfo Benelux seine ZEKER ZINK-Kampagne gestartet, um darauf hinzuweisen, dass die Feuerverzinkung eine noch nie dagewesene Sicherheit für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen bietet. Mit der Einführung gemeinsamer Garantiebedingungen unterstreicht der Branchenverband diese Botschaft. Bei Bedarf können alle Mitglieder ihren Kunden in den Benelux-Ländern nun eine Garantie von bis zu 30 Jahren auf Zinkarbeiten der Korrosivitätsklasse C3 anbieten. Und es kommt noch besser: Für Pulverbeschichtungssysteme auf feuerverzinktem Stahl bietet die Branche ebenfalls gemeinsame Garantiebedingungen an. Mehr dazu in einem der nächsten Artikel.
Branchenübergreifende Garantiebedingungen, die alle Zink-info Benelux-Mitglieder anwenden können: Der Traum ist endlich Wirklichkeit geworden. Ein wichtiger Meilenstein, der den Mehrwert der Feuerverzinkung weiter unterstreicht, wie Bruno Dursin, Geschäftsführer von Zinkinfo Benelux, betont: "Früher hat jeder Verzinkungsbetrieb seine eigenen Bedingungen angewandt, so dass es keine Einheitlichkeit gab. Unterschiede in Bezug auf Dauer, Ausschlüsse, Bedingungen, ...: das wurde alles ein bisschen verwirrend. Ab dem 1. Juni 2019 können alle Galvaniseure, die Mitglied von Zinkinfo Benelux sind - nicht weniger als 90% des Marktes - unter allen Umständen gemeinsame Garantiebedingungen anbieten. Eine hervorragende Sache, denn in der Vergangenheit waren einige Verzinker viel zu bescheiden und taten sich schwer, eine Garantie zu gewähren, während wir uns nicht scheuen sollten, zu betonen, dass die Feuerverzinkung nicht nur eine wertvolle lebenslange Garantie bietet, sondern auch die Garantie, dass keine Nachsorge erforderlich ist und dass Bauherren, Bauunternehmer und Stahlbauer keine zusätzlichen Kosten befürchten müssen."
Feuerverzinkter Stahl wurde auch für diese in sich geschlossene, bioökologische Gewächshauswohnung gewählt. (Bild: Joost Demuynck / photojoost.com)
Je nach den Belastungskategorien der atmosphärischen Korrosion - sprich: der Korrosionsgefahr auf der jeweiligen Baustelle - bieten die Feuerverzinker spezifische Garantiezeiten an. Die Grundlaufzeit für diskontinuierlich feuerverzinkten Stahl, die in der überwiegenden Mehrheit der Benelux-Länder gilt, beträgt dreißig Jahre (Kategorien C1, C2 und C3, wenn keine Stahlelemente mit einer Dicke von weniger als 3 mm vorhanden sind). Für C3 (Dicke der Stahlelemente 6 mm) gilt eine Garantiezeit von zwanzig Jahren. Für die Kategorie C4 (Dicke der Stahlelemente 6 mm) schließlich erhalten die Kunden eine 10-jährige Garantie. "Im Allgemeinen können die Kunden in den Benelux-Ländern davon ausgehen, dass die Zinkbeschichtung die darunter liegende Stahlkonstruktion mindestens drei Jahrzehnte lang vor Korrosion schützt. Das ist ziemlich lang, was uns von klassischen Schutzanstrichsystemen unterscheidet, die unsere Fristen nicht einhalten und in der Regel (nur) eine fünf- bis zehnjährige Garantie geben. Auch für Projekte außerhalb der Benelux-Länder haben wir eine Reihe von Garantiefristen: zwanzig (C3), zehn (C4) und fünf Jahre (C5)", erläutert Dursin.
Mit der Einführung gemeinsamer Garantiebedingungen reagiert Zinkinfo Benelux auf die wachsende Bedeutung der Instandhaltung und die steigende Nachfrage nach Garantien, die Kunden gegen unerwartete Mehrkosten absichern. Zusätzlich zu den gemeinsamen Garantiebedingungen werden am 1. Juni 2019 auch gemeinsame allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen von den ZIB-Mitgliedern eingeführt. "Damit sind wir der erste Fachverband für thermische Verzinker in Europa, dem es gelungen ist, ein solches branchenübergreifendes System zu etablieren; wir hoffen, dass andere Länder unserem Beispiel folgen werden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ZINKINFO BENELUX.