Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Leiser Sandtransport
Bei der Konstruktion wurden die Anforderungen der Verzinkung berücksichtigt: Es wurde nach Optimierungen gesucht, um die Gesamtkonstruktion so wirtschaftlich wie möglich zu verzinken.

Geräuschloser Sandtransport

Statt mit vielen Lastwagen wird der Sand über ein 2 Kilometer langes Rohrförderband von Winssen nach Deest transportiert. Als regelmäßiger Partner von Moors Constructie en machinebouw Bergharen hat Coatinc Mook innerhalb von sechs Monaten alle Stahlrahmen feuerverzinkt, wodurch die Konstruktion wetter- und windbeständig wurde.

Pipeconveyor 35 Exemplar
Beim Rohrförderer handelt es sich um ein geschlossenes System mit zwei übereinander liegenden Leitungen und einem einteiligen Gurt.

Für Geertjesgolf wurden alle möglichen Szenarien für den Transport des Sandes über eine Strecke von 2 Kilometern in Betracht gezogen, sagt Barry Moors, Direktor von Moors Constructie en machinebouw Bergharen (MCB). "Um die Unannehmlichkeiten für die Umgebung zu begrenzen, haben wir uns schnell für ein Fördersystem mit einer Kapazität von 1.200 Tonnen pro Stunde entschieden. Die Verarbeitung solcher Mengen entspricht dem Einsatz von 60 Lastwagen, die auf und ab fahren. Das war also keine Option. Ein herkömmliches offenes System erwies sich als ungeeignet, da viele Übergabestellen erforderlich waren und die Gefahr bestand, dass Sand und Kies aufgrund von Witterungs- und Windeinflüssen "auf dem Weg" verloren gingen. Schließlich entschied man sich für einen geschlossenen Rohrförderer, den wir komplett selbst entwickelt und hergestellt haben.

Rohrleitungsförderer 20 Exemplare
Beim Be- und Entladen wird das Band aufgeklappt, aber sobald es das Depot verlässt, faltet es sich auf einen Innendurchmesser von 350 Millimetern.

Feuerverzinkung

Bei dem Rohrförderer handelt es sich um ein geschlossenes System mit zwei übereinander liegenden Linien und einem einteiligen Gurt. "Beim Be- und Entladen faltet sich der Gurt auf, aber sobald er das Depot verlässt, faltet er sich auf einen Innendurchmesser von 350 Millimetern zusammen", erklärt Moors. "Auf diese Weise können wir auch die sogenannten Sechseckrahmen, durch die das Band läuft, relativ klein halten. Übrigens sind die Rahmen alle feuerverzinkt. Eine bewusste Entscheidung. Das sieht nicht nur schick und sauber aus, sondern hält im Gegensatz zu einer Beschichtung auch einiges aus. Schließlich wird das Projekt für mindestens 15 Jahre ausgelegt sein. Dann will man nicht ständig die Konstruktion ausbessern müssen. Die Feuerverzinkung wurde von unserer 'Hausverzinkung' Coatinc Company durchgeführt, die solche großformatigen Konstruktionen gut bewältigen kann."

Rohrleitungsförderer 28 Exemplar
Statt mit vielen Lastwagen wird der Sand über einen 2 km langen Rohrförderer von Winssen nach Deest transportiert.

Eine Glückssträhne

Coatinc Company hat 250 12 Meter lange Rahmen in sechs Monaten feuerverzinkt. Insgesamt wurden fast 600 Tonnen Stahl verbaut, so Moors. "Bei der Konstruktion wurden die Anforderungen der Feuerverzinkung berücksichtigt. Mit anderen Worten: Wir haben nach Optimierungen gesucht, um die gesamte Struktur so wirtschaftlich wie möglich zu verzinken. Im Grunde handelt es sich um ein großes Meccano-Paket, das mit Schrauben und Muttern befestigt wird. Insgesamt verwenden wir 225.000 Schrauben M12 x 30, um alle Rahmen miteinander zu verschrauben. Der gesamte Stahl ist also feuerverzinkt, mit Ausnahme der 24.000 Rollen. Diese sind farbbeschichtet. Das ist eine reine Kostenüberlegung. Sie rosten sowieso nicht, selbst wenn die Beschichtung abgenutzt ist. Schließlich sind die Rollen ständig in Bewegung, denn das Förderband läuft im Grunde sechs Tage die Woche, 12 Stunden am Tag."

Pipeconveyor 27 Exemplar
Coatinc Company hat 250 12 Meter lange Rahmen in sechs Monaten feuerverzinkt.

Der größte Teil der Rahmen wurde zwischen Mai und Oktober letzten Jahres von der Firma Coatinc feuerverzinkt. "Jedes Mal wurde ein ganzer Lkw abgeholt und hergebracht", erklärt Moors. "Wir konnten die Rahmen dann in der Werkstatt zusammenbauen und vor Ort montieren. Nach einer ausgiebigen Testphase wird der Rohrförderer im Juni in Betrieb genommen."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten