Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Betonstruktur mit MasterProtect 8500 CI

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Betonstruktur mit MasterProtect 8500 CI

Korrosion lauert immer. Vor allem bei Beton mit Stahlbewehrung sollte die richtige Methode angewandt werden, um Korrosion zu verringern und zu verhindern. Korrosion kann definiert werden als die Umwandlung eines veredelten Metalls in seine stabileren Oxide durch den Angriff von Sauerstoff und Wasser.

Beton bietet einen natürlichen Schutzschild, der die Stahlbewehrung vor Korrosion schützt. Die hochalkalische Umgebung, die durch die Zementmatrix um die Stahlbewehrung herum entsteht, bildet eine passive Schicht um den Stab herum, nämlich eine undurchlässige Oxidschicht, die weitere Korrosion verhindert, indem sie die Stahloberfläche vollständig isoliert.

Diese Schutzschicht bleibt jedoch nur so lange erhalten, wie das hochalkalische Milieu der Betonmatrix bestehen bleibt. Die Karbonatisierung aufgrund der Einwirkung von in Wasser gelöstem Kohlendioxid senkt den pH-Wert der Zementmatrix. Außerdem zerstören Chloridionen die Passivschicht und führen zu Korrosion. Wenn die Passivschicht bricht, kommt es zu Korrosionsreaktionen, die die Stahlbewehrung beschädigen.

Verlangsamung des Korrosionsprozesses

Der Korrosionsprozess lässt sich zwar nicht vermeiden, aber man kann viel tun, um ihn zu verlangsamen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Korrosionsschutzmitteln. Sie bestehen aus chemischen Verbindungen, die Korrosionsreaktionen am Bewehrungsstahl verhindern. Alle Inhibitoren müssen in die Nähe der Stahlbewehrung im Beton gelangen, um sie zu schützen. Daher können Korrosionsinhibitoren den Betonzusatzmitteln zugesetzt und direkt mit dem Frischbeton vermischt oder auf die Oberfläche des ausgehärteten Betons aufgetragen werden (oberflächenbehandelte Korrosionsinhibitoren). Die erste Art von Korrosionsschutzmitteln kann nur auf neue Bauwerke aufgetragen werden; die zweite Art ist speziell für die Erneuerung bestehender Bauwerke gedacht.

Modernster Schutz für die Stahlbewehrung

Sie müssen sich nicht mehr zwischen der perfekten Lösung für neue oder bestehende Bauwerke entscheiden. MasterProtect 8500 CI von Master Builders Solution ist ein neues Korrosionsschutzmittel, das für neue und bestehende Bauwerke entwickelt wurde und nachweislich auch bei Rissen in der Nachbeschichtung wirksam ist. MasterProtect 8500 CI ist ein Korrosionsschutzmittel mit zwei Funktionen auf Silanbasis, das auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der Inhibitor eignet sich als Teil einer Korrosionsvermeidungs-, Korrosionsschutz- oder Korrosionshemmungsstrategie. Es handelt sich um eine revolutionäre Mischung aus Hochleistungssilanen mit selektiven Korrosionsinhibitoren, die im Beton ruhen, bis sie durch Feuchtigkeit aktiviert werden, die aufgrund von Rissen oder Alterung des Betons in die Oberfläche eindringt.

Der Inhibitor ist im trockenen Zustand nicht mit dem Auge zu erkennen, da MasterProtect 8500 CI das Aussehen des Betons nicht verändert. Wenn der Beton jedoch nass ist, lässt sich die wasserabweisende Wirkung, der Perleffekt, auf der Betonoberfläche leicht beobachten. Darüber hinaus hat MasterProtect 8500 CI eine sehr niedrige Viskosität, die das Eindringen in den Beton in einem breiten Temperaturbereich verbessert, einen niedrigeren VOC-Gehalt und einen höheren Flammpunkt. All dies zusammen macht die Handhabung und Anwendung des Produkts viel einfacher und sicherer als bei vielen anderen Inhibitoren.

mbs masterprotect8500 parkbereich bearb cmyk sr kopie

MasterProtect 8500 CI in einem Parkhaus.

 

Was versteht man unter der doppelten Wirkung und wie funktioniert sie?

Bei herkömmlichen Korrosionsschutzmitteln, die auf die Oberfläche aufgetragen werden, muss der Inhibitor tief in den Beton eindringen, um die Stahlbewehrung zu erreichen. Dort wirkt die funktionelle Gruppe direkt auf die Oberfläche der Stäbe, passiviert den Stahl und reduziert aktive und zukünftige Korrosion. MasterProtect 8500CI geht mit seiner Doppelwirkung noch einen Schritt weiter.

Die Doppelwirkung von MasterProtect 8500 CI besteht zum einen in der wasserabweisenden Wirkung der hochwertigen Silanmischung, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Chloriden in den Beton verhindert. Je nach der stattfindenden chemischen Reaktion können Silane mit unterschiedlichen Funktionen gebildet werden. MasterProtect 8500CI nutzt mehrere Silanfunktionen, um unterschiedliche Wirkungen auf den Betonuntergrund zu erzielen. Dazu gehören eine korrosionshemmende Wirkung und die Bildung einer wasserabweisenden Schicht, die den Beton vor dem Eindringen von Flüssigkeiten schützt, aber Wasserdampf durchlässt. So kann keine neue Feuchtigkeit in den Beton eindringen, aber Feuchtigkeit, die sich möglicherweise im Untergrund befindet, kann verdampfen.

Dieses Phänomen sorgt dafür, dass der Beton ständig trocken ist und erhöht seinen elektrischen Widerstand. Da Beton als Elektrolyt für die Stahlbewehrung angesehen werden kann, verhindert der höhere Widerstand elektrochemische Reaktionen. In trockenem und alkalischem Beton wird auch die Stahlbewehrung schnell passiviert. Durch den Mangel an Wasser und den hohen Widerstand des Betons wird die Korrosionsrate drastisch reduziert.

Die Stahlbewehrung bleibt geschützt

Der schlafende Inhibitor wird mit den Silanen des zweiten Elements der Doppelwirkung von MasterProtect 8500 CI gemischt. Das Vorhandensein von schlafenden Inhibitoren ist für den langfristigen Schutz von Stahlbetonkonstruktionen gegen Korrosion von entscheidender Bedeutung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Bauwerke irgendwann Risse bekommen, unabhängig von Alter und Qualität des Betons. Beton mit Stahlbewehrung neigt aus mehreren Gründen zur Rissbildung. Risse bedeuten auch, dass der wasserabweisende Schutz der Silane von MasterProtect 8500 CI nicht mehr wirksam ist. Wasser- und Chlorid-Ionen können durch den Riss eindringen und die Stahlbewehrung beschädigen. An dieser Stelle kommt die doppelte Wirkung ins Spiel, und MasterProtect 8500 CI schützt die Bewehrung weiterhin. Die latenten Inhibitoren ruhen im Beton, bis die hydrophoben Eigenschaften mit der Zeit nachlassen oder der Beton Risse bekommt. Dann werden sie aktiviert, werden mobil und werden durch die Feuchtigkeit tiefer in den Beton getragen. Die Stahlbewehrung bleibt somit geschützt.

MasterProtect 8500 CI hebt sich von den vielen auf dem Markt befindlichen Inhibitoren durch seine doppelte Wirkung ab: Neben dem wasserabweisenden Schutzschild, der durch die revolutionäre Silanmischung entsteht, bietet der ruhende Inhibitor einen Langzeitschutz. So kann er die Lebensdauer von Stahlbetonkonstruktionen aller Art verlängern. Die Wirkung wurde in mehreren unabhängigen Tests nachgewiesen.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten