Innovation ist das Herzstück der Geschichte von Danilith. Seit seiner Gründung im Jahr 1921 strebt das Familienunternehmen sowohl nach Effizienz als auch nach Qualität. Seit den 1960er Jahren stellt das Unternehmen Fertighäuser her. Anfänglich waren es einfache Bungalows, heute sind es vollwertige Häuser mit vielen komplexen Formen. Direktor Lucas Delmulle, Enkel des Erfinders des Bausystems Daniel Delmulle, erklärt die Rolle der intelligenten Automatisierung.
Dank Automatisierung und Fertigteil-Know-how produziert Danilith jetzt vollautomatisch vorgefertigte Außenwände. Roboterarme legen die Ziegelsteine im vorgesehenen Muster von einem Förderband ab. Darauf folgt eine Schicht Beton, Dämmmaterial und schließlich eine weitere Schicht Beton. Nachdem die Wand ausgehärtet ist, ist sie bereit für den Transport. Für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Zeichnern und dieser Maschine ist BIM4Production® entscheidend.
Im Jahr 2020 wechselte Danitith von AutoCAD zu Tekla. Delmulle: "Der Grund war die komplexe Detaillierung der Wände. Unsere Computer stürzten wegen der Komplexität der einzelnen Ziegel ab. In Tekla ging das gut, aber hier war es schwierig, lose Elemente aus dem BIM-Modell zu extrahieren. BIM4Production® war für uns die perfekte Lösung. Wir können jetzt die 3D-Zeichnung aus Tekla vollständig parsen und ein IFC-Modell pro Element mit unserer Produktionsmaschine teilen."
Bevor Danilith BIM4Production® einsetzte, arbeitete das Werk noch mit gedruckten Zeichnungen. "Für einfache Wände ist das in der Regel kein Problem", sagt Delmulle. "Aber mit der Zeit wurden die Elemente komplexer und der Bedarf an detaillierten Zeichnungen in der Werkstatt wuchs. Bei Danilith hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes nun begonnen. An einigen Arbeitsplätzen wird bereits mit der BIM4Production®-App gearbeitet. Auf dieser kann jeder Produktionsmitarbeiter jedes Element einfach mit einem Tablet einscannen. Über das Tablet sieht man dieses Element in 3D und kann jedes Detail einfach heranzoomen."
Die Verwendung von BIM4Production® ist für die Produktion bei Danilith zu einer Notwendigkeit geworden. Delmulle sieht jedoch mehrere Vorteile und hat große Träume für die Zukunft seiner Fabrik. "Ich bin sehr zufrieden mit den Möglichkeiten, die die Software bietet. Wir prüfen jetzt automatisch die Qualität jedes einzelnen Elements, das wir herstellen. Das ist entscheidend für unsere externe Qualitätssicherung, zum Beispiel im Rahmen des Qualitätssicherungsgesetzes. Intern profitieren wir natürlich auch davon. Während des Produktionsprozesses fotografieren wir zum Beispiel jedes Element in den entscheidenden Momenten. Wenn dann bei der Produktion etwas schief geht, können wir genau sehen, was und wo und unsere Prozesse entsprechend anpassen. Dadurch konnten wir unsere Fehlerkosten bereits erheblich senken, aber die Optimierung bleibt natürlich ein fortlaufender Prozess."
Dass Danilith stolz auf seine Arbeit ist und für Qualität steht, zeigt sich u.a. daran, dass das Unternehmen ein Musterhaus auf dem eigenen Gelände aufgestellt hat. Hier können die Besucher selbst erleben, wie sich das Haus anfühlt und wie gut es verarbeitet ist. Neben der Investition in dieses Musterhaus investiert das Unternehmen auch stark in die weitere Optimierung der Anlage. Delmulle: "Ein aktuelles Beispiel ist der Wasserschneider, mit dem die Dämmplatten so geschnitten werden, dass sie sich teilweise überlappen und so noch dichter zusammenpassen. Das verbessert die Arbeits- und Umweltbedingungen erheblich. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Produktionsprozess effizienter und der Dämmwert höher ist. So will Danilith durch kontinuierliche Investitionen die Arbeitsbedingungen verbessern, die Umwelt schonen und seine Produktion immer nachhaltiger gestalten."
Intelligente Steuerung
BIM4Production® garantiert einen optimalen Ablauf von der Planung bis zur Logistik. Auf der Basis von 3D-BIM-Modellen (IFC) generiert die Software den effizientesten Workflow für alle angeschlossenen Kettenpartner. BIM4Production® beginnt mit der Transportplanung und arbeitet von dort aus rückwärts. Vorgefertigte Elemente müssen zum richtigen Zeitpunkt auf der Baustelle eintreffen. BIM4Production® steuert die Produktion der Elemente auf der Grundlage des gewünschten Liefertermins auf intelligente Weise. Diese effiziente Koordination zwischen Transport und Produktion garantiert einen optimalen Arbeitsablauf auf jeder Baustelle.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BIM4Production®.