Concreate, gegründet 2021, ist zwar ein junges Unternehmen, aber die geballte Kompetenz der Gründer Tom Fransen (Bouwgroep Fransen) und Gert Ver Donck ist umso beeindruckender. Mit einem Team von 30 spezialisierten Mitarbeitern und einem eigenen Ingenieurbüro erfüllen sie die Bedürfnisse von Architekten, Bauträgern und Bauunternehmen. Mit Konstruktionen aus maßgeschneidertem Beton ermöglicht Concreate gewagte architektonische Kraftakte. Neben Gesimsen, Fassadenpaneelen und maßgefertigten Elementen konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf Treppen und (Balkon-)Terrassen.
In der zeitgenössischen Architektur hat die Treppe in den letzten Jahren eine echte Statement-Funktion bekommen. Sowohl im privaten Wohnbereich als auch im gewerblichen Bereich. Je spezieller oder monumentaler die Treppe ist, desto höher sind die Anforderungen an die Qualität und die Produktionsmethoden. Ver Donck: "Durchdachte Entwürfe, die richtige Planung, fortschrittliche Vorfertigungstechniken und speziell entwickelte Verstärkungen ermöglichen es uns, Treppen mit bis zu 26 Stufen in einem Stück herzustellen. Dazu gehören sowohl Dreh- und Steiltreppen als auch gebohrte Treppen. Dabei setzen wir die Entwürfe und Maße des Architekten in technische Ausführungspläne und schließlich in fertige Treppen um, wobei die komplexesten Formen möglich sind."
Die Rückkehr in die Stadt und die Überalterung der Bevölkerung haben in den letzten Jahren zu einem explosionsartigen Anstieg des Wohnungsbaus geführt. Kompaktes Wohnen in der Nähe des Stadtzentrums mit seinen Geschäften und anderen Annehmlichkeiten liegt wieder voll im Trend. Ver Donck: "Die Nachfrage nach lichtdurchfluteten Wohnungen ist nach wie vor groß, aber sie müssen die Möglichkeit bieten, ein wichtiges Stück Natur zu erleben. Eine geräumige (Balkon-)Terrasse ist hier unbestreitbar ein Mehrwert. Bei solch großen Auskragungen werden wir manchmal auf die Probe gestellt und müssen alle Register ziehen, um eine ästhetisch ansprechende und gleichzeitig sichere Lösung zu finden und zu realisieren. Unsere solide Erfahrung in diesem Segment macht hier einen spürbaren Unterschied.
Ver Donck: "Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. In Vorgesprächen mit dem Architekten oder anderen Auftraggebern werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen schnell geklärt. Sobald wir konkret wissen, was gewünscht wird, schalten wir unsere Engineering-Abteilung ein. Sie arbeitet die technischen Ausführungspläne in einer 3D-Umgebung aus. Auf Wunsch liefern wir auch ein IFC-Modell, das sich nahtlos in das BIM-Modell des gesamten Gebäudes integrieren lässt. Bei Treppen und noch mehr bei (Balkon-)Terrassen ist die Bewehrung sehr wichtig, um ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Ermittlung der idealen Bewehrung ist daher eine der Spezialitäten, die den Mitarbeitern unseres Ingenieurbüros eigen ist."
In der Baubranche ist das Timing von entscheidender Bedeutung, und Concreate weiß das nur zu gut. Die Unternehmensorganisation ist daher auf Pünktlichkeit und Flexibilität bei gleichzeitiger Wahrung der erforderlichen Qualität ausgerichtet. Vor allem Baustellen in einem städtischen Umfeld haben nicht den nötigen Freiraum, um große Mengen an Bauelementen zu lagern. Concreate liefert daher nach dem Just-in-Time-Prinzip die benötigten Elemente pro Etage, genau dann, wenn sie benötigt werden.
Viel Zeit und Energie wird in die offene Kommunikation mit den Kunden gesteckt. Das Mitdenken mit dem Kunden und die proaktive Formulierung von Vorschlägen, die dem Projekt in technischer oder zeitlicher Hinsicht einen Mehrwert verleihen, sind dabei von großer Bedeutung. Für die Lieferungen greift Concreate auf die Dienste eines regulären Spediteurs zurück. Natürlich kann der Kunde auch einen eigenen Transportdienst ab den Concreate-Werkstätten organisieren.