Renotec NV, mit Hauptsitz in Geel, hat 5 Niederlassungen in Belgien und 1 in den Niederlanden und ist spezialisiert auf Betonsanierung, Asbestsanierung, Restaurierung, Wiederverwendung, Rohrsanierung, energetische Sanierung und die Renovierung von Industrieanlagen. 35 Jahre Erfahrung und über 900 Mitarbeiter garantieren innovative Lösungen in Nischenmärkten.
Renotec NV verfügt über eine spezialisierte Tiefbauabteilung, die unter anderem für die Betonsanierung von Bauwerken aller Art zuständig ist. Dabei wird genau geprüft, was für die Reparatur, die Verstärkung und den Schutz des Betons erforderlich ist. Die Anwendung von Brandschutzmaßnahmen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Es versteht sich von selbst, dass Brände in großen Komplexen wie Wohntürmen, Tunneln und Parktürmen oder Tiefgaragen ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen. In Absprache mit dem Kunden und der Art des Brandes legt Renotec fest, wie die Infrastruktur im Ernstfall am besten geschützt werden kann.
Bei solchen Großprojekten arbeitet Renotec eng mit seinen Lieferanten und dem Ingenieurbüro zusammen. Anhand von Plänen und Sondierungen wird die erforderliche Schichtdicke entsprechend den Normen, der Brandart und den Anforderungen des Projekts ermittelt. Diese Schichtdicken können von einigen mm bis zu einigen cm variieren.
Renotec verarbeitet feuerfeste Beschichtungen und leichte Spritzprodukte auf Zementbasis. Letztere werden häufig bei Renovierungsprojekten eingesetzt. Bei Bedarf können zusätzliche Bewehrungsnetze an der Betonstruktur angebracht werden, auch auf alten Beschichtungsschichten, um eine optimale Haftung der Brandschutzschicht zu ermöglichen. Gert Ulrichts, leitender Projektmanager bei Renotec, sagt: "Gemeinsam mit dem Kunden und dem Hersteller der Beschichtung erfassen wir im Vorfeld den Zustand des Betons und der Bewehrung, um die beste Behandlung und die richtigen Brandschutzprodukte zu bestimmen. Um die Behandlung schnell und effizient durchführen zu können, verfügen wir über erfahrene Teams, die über eine eigene Spezialausrüstung verfügen. Die von uns aufgetragenen Beschichtungen und Spritzprodukte bieten nicht nur die beste Feuerbeständigkeit, einige sind auch schön hell und gleichmäßig in der Farbe. Dadurch wird ein zusätzlicher Deckanstrich überflüssig und das Gefühl von Komfort und Sicherheit, z. B. in Parkhäusern, erheblich gesteigert."
Tim Sneyers, Manager bei Renotec: "Nach jahrelanger Erfahrung mit der Installation von Brandschutzanlagen in verschiedenen Industrieanlagen und Infrastrukturbauten haben wir uns in letzter Zeit auf ober- und unterirdische Parkhäuser konzentriert. Einige der jüngsten Projekte, auf die wir sehr stolz sind, sind die Parkhäuser Botanique und De Brouckère im Zentrum von Brüssel sowie das Parkhaus P5/P20 am Flughafen Brüssel. Im Parkhaus De Brouckère haben wir 16.000 m2 feuerhemmenden Spritzmörtel aufgetragen. Im Parkhaus Botanique, das ebenfalls zu Interparking gehört, haben wir 14.000 m2 auf 7 Etagen aufgetragen. Das Parkhaus P5/P20 des Brüsseler Flughafens in Zaventem ist sogar noch größer. Dort bearbeiten wir derzeit nicht weniger als 37.000 m2. Es versteht sich von selbst, dass bei solch stark genutzten Komplexen jedes potenzielle Brandrisiko eines zu viel ist."