PERI ist ein etablierter Name in der Welt der Gerüste und Tragwerke. Für diese Ausgabe von Beton & Stahlbau besuchten wir zwei hochkarätige Projekte, bei denen die PERI Systemlösungen optimal zur Geltung kamen: die Großinstandsetzung der Erasmusbrücke und Projekt 3 Brücken in Hoorn.
Im Jahr 2024 wurden an der 28 Jahre alten Erasmusbrücke umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, die sich über das ganze Jahr verteilten. Dazu gehörten die Reinigung und der Anstrich der Unterseite, das Aufbringen einer neuen Verschleißschicht auf den Radwegen und die Reparatur und Behandlung der notwendigen Verschleiß- und Roststellen. Auffälligster Teil der Maßnahme war zweifelsohne die Reinigung und Lackierung des 139 Meter hohen Stahlpylons, nicht zuletzt wegen seiner speziellen Gerüstkonstruktion mit Crashdeck aus PERI Gerüstmaterial.
PERI wurde von der Stadt Rotterdam im Vorfeld gebeten, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. "Auf der Brücke, die aufgrund ihrer Größe ein besonders großes Objekt ist, musste ein Crashdeck eingebaut werden. Gleichzeitig wussten wir, dass die Tragfähigkeit der Brücke normativ ist", sagt Mark Godwaldt, Ingenieur bei PERI. "Wir mussten profilfreie Flächen für den Verkehr und die Radfahrer einkalkulieren. Aber auch mit der Vorgabe der Stadtverwaltung, dass die Fahrgasse beim Auf- und Abbau des Bauwerks nicht gestört werden darf. Dass dies mit unserem Modulgerüst PERI Up Flex in Kombination mit dem LGS Traversensystem machbar ist, zeigten wir bereits in der Vorphase. Letztendlich hat die Gemeinde das Projekt unter Verwendung unserer Berechnungen und Konstruktionszeichnungen als 'Beilage' auf den Markt gebracht."
Van der Ende Steel Protection gewann die Ausschreibung mit Steigerbouw van der Panne als Gerüstbauunternehmen, einem der PERI Partner. "Damit konnte das vorgeschlagene System realisiert werden", so Godwaldt. "Die LGS-Fachwerkbinder wurden vormontiert und in den Nächten angeliefert und montiert. Die Wartungsarbeiten gingen so weit, dass das Gerüst bereits Ende August abgebaut werden konnte, während es eigentlich für Oktober geplant war. Alles in allem war es für uns als PERI eine tolle Referenz für ein ikonisches Projekt, das mehrere Monate im Rampenlicht stand."
Vielleicht etwas weniger bekannt, aber nicht weniger spektakulär ist das Projekt der 3 Brücken in Hoorn. Über diese Brücken wird man bald den neuen Hoorner Stadtstrand vom historischen Westfriese Omringdijk aus erreichen können. Die Brücken sind als Strandzugänge konzipiert und die Form der Brücken ist an die Form eines historischen Deiches angelehnt. PERI konzipierte die Schalung für die drei Brücken auf Basis des VARIO Wandschalungssystems in Kombination mit Variokit. "Diese Systeme eignen sich hervorragend für solch komplexe Anwendungen", sagt Wout van de Weijer, Tragwerksplaner bei PERI. "Mit einer herkömmlichen Wandschalung kann diese Konstruktion nicht ausgeführt werden, da die Wand der Brücke in einem 45-Grad-Winkel nach hinten kippt und mit selbstverdichtendem Beton betoniert wird. Je höher die Wand ist, desto höher ist der Betondruck. Dies erfordert eine konstruktive und komplexe Sonderschalung. Vor allem, wenn der Betondruck auf rund 100 kN/m² ansteigt. Wegen des Höhenunterschieds von etwa 2 Metern in den nach hinten geneigten Wänden wurde auch eine Deckelschalung konzipiert, um die hohen Betondrücke nach oben zu bewältigen. Die Wände müssen absolut flüssigkeitsdicht sein. Der Beton wird über einen Betonpumpenanschluss an der Unterseite der Schalung in sie hineingedrückt."
PERI lieferte zwei Schalungslösungen für das Projekt 3 Brücken, die vielseitig einsetzbar sind. Zwei Brücken sind faktisch identisch, die dritte unterscheidet sich in der Länge. Die Elemente werden bei PERI in Schijndel weitgehend vormontiert. Auch dank des Fachpersonals des diensthabenden Bauunternehmers Unie van Marken war es nur eine Frage der Platzierung und des Einsetzens der vormontierten Elemente. Die endgültige Brücke wird Anfang 2025 betoniert, dann ist auch dieses ikonische Projekt abgeschlossen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit PERI BeNeLux B.V..