Kerakoll S.p.A., ein international tätiger Spezialist für Baustoffe aus Italien, hat 60% der Aktien von Caltra Nederland B.V. aus Mijdrecht erworben. Caltra ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von zementhaltigen Zuschlagstoffen (SCMs) und CO₂-armen Klinkern. Die von Marktlink begleitete Transaktion ist ein strategischer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Zementindustrie.
Caltra wurde 1984 von Ludo van Nes gegründet und wird seit 2013 von seinen Kindern Stephan und Daniëlle geleitet. Das Unternehmen mit 15 festangestellten Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 10 Millionen Euro konzentriert sich auf innovative und nachhaltige zementhaltige Zusatzstoffe. Caltra verfügt derzeit über drei Produktionsstätten in den Niederlanden und geht davon aus, dass bis Ende des dritten Quartals 2025 eine vierte Anlage in Nieuwveen in Betrieb genommen werden kann.
Ziel der Transaktion ist es, Wissen und Ressourcen zu bündeln, um kohlenstoffarme alternative Bindemittel zu entwickeln. Damit wird der wachsenden Marktnachfrage nach nachhaltigeren Baumaterialien Rechnung getragen, da die Zementindustrie für rund 7% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Vor zehn Jahren erwarben Tochter und Sohn die Anteile von ihrem Vater, der in nachhaltigen Zementadditiven eine Chance sah. Die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen machte deutlich, dass Caltra nicht über die Kapazitäten verfügte, um das gesamte Marktpotenzial auszuschöpfen. Gemeinsam mit Marktlink suchten sie daher einen strategischen Partner, um die kommerzielle Schlagkraft und die F&E-Kapazitäten des Unternehmens zu stärken.
Die Transaktion, so Fabio Sghedoni, Vizepräsident der KerakollDies ist ein weiterer Schritt im Innovations- und Nachhaltigkeitsprozess des Unternehmens. "Die heutige Marktdynamik erfordert Kreativität und eine umfassendere Vision mit einem proaktiven Ansatz, um den Wandel zu bewältigen. Dies passt perfekt zum Ansatz von Kerakoll. Wir freuen uns, Daniëlle, Stephan und das gesamte Caltra-Team willkommen zu heißen. Wir teilen die gleichen Werte und das gleiche Engagement für nachhaltige Innovation. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam bahnbrechende Lösungen für unsere Branche auf den Markt bringen können."
Marco Zini, CEO der Kerakoll Gruppe, fügt hinzu: "Mit dieser strategischen Partnerschaft stärken wir unsere europäische Präsenz, insbesondere im Hinblick auf das Wissen über Komponenten, die für die Entwicklung alternativer Zemente, wie SCM und kohlenstoffarmer Klinker, unerlässlich sind. Der Zugang zu hochwertigen Rohstoffen wird immer wichtiger für eine nachhaltige Zukunft der Bauindustrie."
Nach Angaben von Remon Lustenhouwer, Partner bei Link zum MarktDas IP von Caltra wurde von vielen strategischen Käufern als eine Lösung für ihre Nachhaltigkeitsziele und die Sicherheit der Rohstoffversorgung angesehen. Kerakoll erwies sich aufgrund seiner starken F&E-Abteilung und seiner Fähigkeit zur vertikalen Integration letztlich als der beste Akquisitionspartner. Die bestehende Zusammenarbeit und die gemeinsame Vision der Nachhaltigkeit waren die entscheidenden Faktoren. Dieser Zusammenschluss bietet Caltra die Möglichkeit, seine Marktposition schnell auszubauen und seine nachhaltigen Wachstumsambitionen zu verwirklichen."
Daniëlle und Stephan van Nes behalten gemeinsam einen Anteil von 40% und sind weiterhin für das Tagesgeschäft von Caltra verantwortlich. Die Zusammenarbeit mit Kerakoll wird es ihnen ermöglichen, gemeinsam innovative, nachhaltige Lösungen in der bauchemischen Industrie zu beschleunigen und weiterzuentwickeln. Sie werden weiterhin eine aktive Rolle bei der Umsetzung der geplanten ehrgeizigen Entwicklungsprojekte spielen.
Daniëlle und Stephan van Nes: "Wir freuen uns, Teil der Kerakoll Gruppe zu sein, einem führenden Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in Sachen nachhaltiger Innovation. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam eine vielversprechende und erfolgreiche Zukunft vor uns haben. Gemeinsam können wir unsere Wachstumsambitionen erfüllen und eine nachhaltige Zukunft für Caltra erreichen."