Der Veranstaltungsort der Concrete Design Masterclass 2024 wurde bekannt gegeben. Rund 30 Studenten werden diesen Sommer bei Saint Gobain Weber Beamix in Eindhoven zu Gast sein. Die Studenten sind die Gewinner des Concrete Design Competition aus fünf Ländern. In der Masterclass werden sie eine Woche lang unter Anleitung ihre Entwürfe auf zwei Arten ausarbeiten: für den 3D-Betondrucker und durch die Herstellung eigener Betonmodelle mit Textilformen.
Der Betonwettbewerb wird alle zwei Jahre in Belgien, Irland, Deutschland, Österreich und den Niederlanden veranstaltet. Abwechselnd ist eines der teilnehmenden Länder Organisator und Gastgeber für die gemeinsame internationale Betonentwurfsklasse. Für den Wettbewerb 2023-2024 sind die Niederlande an der Reihe. Bei dieser 11. Ausgabe wird der Designwettbewerb für Architektur-, Bauingenieur-, Innenarchitektur- und Kunststudenten von Tektoniek, der Plattform für Betonarchitektur, organisiert. "Wir fordern Studenten auf, mit Beton zu entwerfen und die einzigartigen und ästhetischen Eigenschaften dieses Materials im Rahmen des Themas dieser Ausgabe 'Präsenz' zu erforschen. Bei diesem anspruchsvollen Thema geht es darum, wie das Material der Form eines Raums oder Objekts in der gebauten Umwelt eine bestimmte taktile Erfahrung verleihen kann", so Cindy Vissering von Tektoniek.
Weber Beamix wird sein Fachwissen und seine Einrichtungen im August 2024 eine Woche lang zur Verfügung stellen, damit die Studierenden lernen können, wie man für den 3D-Betondrucker entwirft. Die Masterclass unter der Leitung von Office Baker soll auch ein praktischer Workshop sein, bei dem die Studenten selbst die Formen für die Entwürfe in Beton herstellen. In dieser Masterclass wird nicht nur für den 3D-Betondrucker entworfen, sondern es werden auch Formen aus Textilien hergestellt. "Die Formensprache von Textilformen und 3D-Druck kann als besonders, vielleicht sogar als organisch bezeichnet werden und kann daher von den Studenten sehr gut gemeinsam erforscht werden", erklärt Siebe Bakker von bureaubakker. Noch spezieller ist, dass es sich bei dem betreffenden 3D-Betondrucker um einen Industriedrucker handelt, aus dem (als Weltneuheit!) bereits einige Brücken ausgerollt wurden.
Die Studenten, die an der Concrete Design Masterclass teilnehmen können, sind die Gewinner des Concrete Design Competition aus den fünf teilnehmenden Ländern. Jedes Land organisiert seinen eigenen ähnlichen Wettbewerb. In den Niederlanden steht den Gewinnern neben der Teilnahme an der Masterclass ein Preisgeld zur Verfügung. Eine Fachjury bewertet die Beiträge, und die Gewinner werden im Juni bekannt gegeben. Die niederländische Jury besteht aus: Pim Peters vom Ingenieurbüro IMD, Albert Herder von Studioninedots, Arjen Ketting von MVRDV, Paul Stavert von Powerhouse Company und Jan de Koning von De Jong Beton. Bei früheren Ausgaben gab es rund 40 Bewerbungen. "Wir sind sehr gespannt auf die Beiträge dieser Ausgabe", so Vissering. Die Bedingungen und eine ausführliche Erläuterung der Aufgabe und des Themas finden Sie unter www.concretedesigncompetition.com
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Weber Beamix.