Im Jahr 2021 verließ das erste in 3D-Beton gedruckte Haus des Projekts "Milestone" den 3D-Drucker und die ersten Mieter erhielten den Schlüssel zu diesem einzigartigen Haus im Eindhovener Stadtteil Bosrijk. Eine Weltpremiere, die es in die internationale Presse schaffte; noch nie zuvor war ein gedrucktes Haus tatsächlich bewohnt worden. Jetzt, drei Jahre später, bekommt das Projekt mit den vier sanierten Wohnungen, die diesmal aus mehreren Etagen bestehen, eine Fortsetzung. Der Verkauf der Wohnungen wird nach den Sommerferien beginnen.
Nach der Realisierung des ersten 3D-gedruckten Hauses wurde im Hintergrund hart an der Weiterentwicklung der Drucktechnik gearbeitet. Saint-Gobain Weber Beamix, mit einem Standort im Industriegebiet De Hurk in Eindhoven, hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung des Gesamtprozesses investiert, um ein einzigartiges industrielles und skalierbares 3D-Betondruckverfahren zu erreichen.
Dieses Verfahren wurde in den letzten Jahren, teilweise in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven (TU/e), im Detail ausgearbeitet und optimiert. Als Ergebnis wurde ein industrielles Verfahren entwickelt, das in großem Maßstab eine kontinuierliche und garantierte Qualität liefern kann. Dabei wird im Vergleich zu den bisherigen Bauweisen weniger Material benötigt, wodurch die CO2 gerettet.
Daraus wurden zwei neue Haustypen entwickelt, die im Gegensatz zum ersten Haus aus mehreren Etagen bestehen. Die neuen Häuser beziehen ihre strukturellen Eigenschaften vollständig aus dem gedruckten Beton, ein weltweites Alleinstellungsmerkmal im 3D-gedruckten Wohnungsbau. Mit ihrem organischen Design - einem bewohnbaren "Findling" - fügen sich die neuen Häuser ideal in ihre waldreiche Umgebung ein. Jeweils zwei Häuser jedes Typs werden im Bosuil in Eindhoven platziert.
Anders als die erste Immobilie in Milestone werden die neuen Häuser zum Verkauf angeboten. Interessierte können www.3dprintedhouse.nl besuchen. Dort sind alle Informationen zu den 3D-gedruckten Häusern zu finden und Interessenten können sich registrieren. Der Verkaufsstart ist nach den Sommerferien geplant.
Nach Abschluss des Verkaufsprozesses wird Anfang 2025 mit dem Bau der Häuser begonnen. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange. Es ist geplant, dass die neuen Bewohner bis zum Sommer 2025 in die Häuser einziehen können.
Typisch für das Milestone-Projekt ist die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wissenseinrichtungen und Industrie. Die Stadt Eindhoven ist Mitinitiator, Innovationsförderer und Moderator des Projekts, die TU/e hat geforscht und Modelle entwickelt, um den 3D-Betondruck zu ermöglichen, Saint-Gobain Weber Beamix hat das Verfahren entwickelt, das für eine gleichbleibende Qualität in der Produktionslinie erforderlich ist, Houben / Van Mierlo Architects haben die Wohnungen entworfen, Witteveen+Bos arbeitet an den bautechnischen und konstruktiven Aspekten, und das Bauunternehmen Van Wijnen leitet das Projekt und baut die Wohnungen.