Bastion South ist ein ikonischer Bürokomplex in Den Bosch, der derzeit komplett umgebaut wird. Die groß angelegte Renovierung, der Neubau und die Nachhaltigkeit dieses Komplexes begannen im Juni 2023. "Hier sind die allerersten ComFlor 210+ Stahlplatten", sagt Henk Prins, Direktor bei Dutch Engineering, das sieben ComFlor-Stahlplatten-Betonböden und ASB-Träger liefert. "Wir haben die ComFlor 210 Bodenplatte Ende der 1980er Jahre selbst in die Produktion aufgenommen, die für große Spannweiten von bis zu neun Metern gedacht war. Die Bodenplatte hat ihre Aufgabe immer gut erfüllt, aber nach vierzig Jahren war es Zeit für ein wenig Innovation. Die ComFlor 210+ bietet nicht nur technische, sondern auch ästhetische Verbesserungen.
"Ab dem vierten Quartal 2023 ist die neue ComFlor 210+ verfügbar und seither wurden bereits etwa 10 Aufträge damit erledigt. Für erfahrene Leute war der Einbau der alten ComFlor 210 überhaupt kein Problem, aber sie war eine der schwieriger zu verarbeitenden Platten. Ich höre von Kunden, dass die neue Platte sehr gut funktioniert. Dank der Möglichkeit, die Unterseite zu beschichten, eignet sie sich hervorragend für den Parkhausbau, aber natürlich auch für Renovierungen, Industrieprojekte, Büro- und Wohngebäude."
"Bei ComFlor 210+ sind die Befestigungen der Seitenabdeckungen in den Betonquerschnitt integriert. Dadurch ist die Unterseite der Platte schön flach, und es ragen keine Bohrpunkte mehr heraus. Dies kann für Projekte interessant sein, bei denen die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Außerdem war die ComFlor 210 bisher nur in verzinktem Stahl erhältlich, während die neue Variante auch mit einer Beschichtung auf der Unterseite geliefert werden kann."
Da im Fall von ComFlor 210+ alle Schrauben in den Beton eingegossen sind, tragen sie auch zur Verankerung der Platten im Beton bei. "Das ganze Konzept der Stahlplatten-Betondecke besteht ja darin, dass diese Stahlplatten als Unterbewehrung fungieren und somit auch eine konstruktive Rolle bei der Konstruktion eines Gebäudes spielen", sagt er. Eine weitere technische Verbesserung ist die solide vertikale Verankerung der Platte im Verbundquerschnitt". Untersuchungen der TU Delft zeigen, dass ComFlor 210+ etwa 30 Prozent stärker ist als sein Vorgänger.
JG Staalplaat betonvloeren BV ist auf Stahlbetonböden spezialisiert und beauftragt Dutch Engineering regelmäßig mit der Berechnung und Lieferung von Stahlbetonböden. Für das Projekt Bastion Zuid wurden die neuen ComFlor 210+-Platten gewählt. Direktor Wim Snelders: "Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit mit dem Stahlbauspezialisten Dijkstaal aus Maassluis und Koninklijke Woudenberg. Die neue Variante hat uns sehr gut gefallen und wir werden sie in Zukunft immer dann wählen, wenn der Statiker die ComFlor 210 empfiehlt. Schließlich spart man neben den genannten Vorteilen auch noch etwas Zeit, weil man keine Verschlussklammern mehr anbringen muss."
"Das Schöne an Dutch Engineering ist, dass ich hier verschiedene Arten von Platten und Bodenstärken kaufen kann. Da der größte Teil der Produktion im letzten Jahr vom Vereinigten Königreich in die Niederlande verlegt wurde, hat sich außerdem die Liefergeschwindigkeit erhöht."