Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Sonderschalung und Stahlrahmen für Viadukt über stark befahrene Straßenkreuzung
Unterkonstruktion der Schalung.

Sonderschalung und Stahlrahmen für ein Viadukt über eine stark befahrene Straßenkreuzung

Doka-Schalungssysteme sind ideal für Infrastrukturprojekte geeignet. Ob Viadukt, Stützmauer oder Tunnel - für jedes Bauwerksprogramm kann eine passende Schalungslösung geliefert werden. So auch für ein Viadukt über das stark frequentierte Autobahnkreuz Terbregseplein. Um die bestehende A16 mit der A16 Rotterdam zu verbinden, wird am Terbregseplein eine Überführung gebaut. Für den Bau der Überführung wurde eine außergewöhnliche Technik gewählt: die Incremental Launching Method (ILM), um den Verkehr während der Bauzeit wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Doka wurde als Schalungsspezialist herangezogen, um die Schalung und den Stahlrahmen für diese Bauweise auf der Vorbaustelle zu liefern. 

"Dieses infrastrukturelle Meisterwerk ist für uns das Nonplusultra", zeigt sich Erik Caris, Engineering Manager bei Doka, begeistert. "Die neue Straßendecke wird ohne Verkehrsbehinderung mit der Inkrementellen Einbringungsmethode (ILM) von Freyssinet realisiert. Wie der Name der Baumethode schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein Verfahren im Tiefbau, bei dem die zu realisierende Straßendecke sozusagen von einer Seite aus 'gestartet' wird. Wir sprechen hier von 400 Metern pro Fahrtrichtung, wobei der Verkehr auf der A20 und der A16 jederzeit ungehindert weiterlaufen kann."

7863 Grüner Bogen 9
Stützkonstruktion der Schalung.

Doka wurde vom Baukonsortium de Groene Boog als Schalungsspezialist mit der Lieferung der Schalung und der Deckenabstützung auf der Vorbaustelle beauftragt. Die Überführung steht nicht für sich alleine, sondern ist Teil eines großen Infrastrukturprojektes. Die Überführung wird von einer Seite aus gebaut und besteht aus zwei Hohlkastenträgern. Jeder der beiden Kastenträger besteht aus 17 Segmenten, die über bereits fertiggestellte Pfeiler geschoben werden. Die Konstruktion des Schalungssystems ist so aufgebaut, dass die Schalung hydraulisch abgesenkt werden kann, die Hohlkastenbrücke weitergeschoben wird und die Schalung wieder nach oben fährt. So wiederholt sich der Zyklus, bis die andere Seite erreicht ist. 

Diese Bauweise ist für niederländische Verhältnisse etwas Besonderes. "ILM ist mittlerweile eine bewährte Methode für Bauherren von Infrastruktur in Gebirgsregionen. In den Niederlanden wird sie jedoch zum ersten Mal bei einer Verkehrskreuzung angewendet, worauf wir als Doka sehr stolz sind."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Doka Netherlands B.V..

Dunkelkammer Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Dunkelkammer Telefoonnummer +31 412 65 30 30 E-Mail-Adressen nederland@doka.com Website www.doka-nederland.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten