Die Bauaufgaben in den Niederlanden sind nach wie vor dringend: Hunderttausende von Häusern müssen gebaut werden, und das in kurzer Zeit. Betonfertigteilkonstruktionen werden zunehmend als Schlüssel zur Beschleunigung angesehen. Sie verbinden Robustheit und Langlebigkeit mit einem besser vorhersehbaren Bauprozess. Die MBS Group macht sich dies mit GeoFrame zunutze, einer digitalen Plattform, die den gesamten Prozess unterstützt - von der Konfiguration über das Angebot bis zur Integration.
GeoFrame ist ein Online-Konfigurationswerkzeug (SaaS), mit dem Bauunternehmer und Bauherren vorgefertigte Betonschalen auf der Grundlage vordefinierter Haustypen zusammenstellen können. Die Plattform umfasst 14 Grundmodelle, darunter Reihenhäuser, Eckhäuser und Doppelhaushälften, die aufgrund unterschiedlicher Erker- und Tiefenmaße 56 Konfigurationen ermöglichen. Für jeden Typ sind Optionen wie Böden, Anbauten, Dämmung und Fensterrahmen verfügbar. Innerhalb weniger Minuten generiert GeoFrame eine 3D-Ansicht, einen Link zum Teilen und eine Preisangabe. Architekten und Bauunternehmer können auch ihre eigenen Ergänzungen vornehmen, die von der Fassadengestaltung und dem Mauerwerk bis hin zu Grundrissen und Käuferoptionen reichen. So entsteht ein komplettes Modell, das sofort für Entwurf, Genehmigung und Ausführung verwendet werden kann.

“Einer der großen Vorteile ist die Zeitersparnis, die Bauherren und Bauunternehmer bei den Vorbereitungs- und Genehmigungsverfahren erzielen”, sagt Victor Woesthuis, Marketing Manager der MBS Group. “Wo eine traditionelle Ausschreibung manchmal vier bis sechs Wochen dauert, liefert GeoFrame innerhalb weniger Tage eine abschließende Berechnung. Durch den normalen Prozess ist der Prozess der vorgefertigten Schalen oft fragmentiert und zeitaufwendig. Kleine Designvariationen führen zu zusätzlicher technischer Arbeit, während Bauunternehmer und Bauherren Schnelligkeit und Vorhersagbarkeit benötigen. GeoFrame kombiniert Standardisierung mit Flexibilität. Das Ergebnis: weniger Fehler, kürzere Vorlaufzeiten und mehr Kostenkontrolle. Darüber hinaus verknüpft GeoFrame die Konfiguration mit den BAG-Daten und bietet so eine sofortige visuelle Darstellung der zu bauenden Häuser. Das spart viel Zeit bei der Beantragung und Prüfung von Genehmigungen.”

Der Konfigurator enthält 14 vordefinierte Haustypen mit unterschiedlichen Schiffs- und Tiefenmaßen. “Damit sind über 56 Konfigurationen möglich”, sagt Woesthuis. “Sie wählen einfach den Haustyp, die Abmessungen und Optionen wie Fußbodenart, Anbauten, Dämmung und Fensterrahmen. GeoFrame generiert dann automatisch ein 3D-Modell, einen Link zum Teilen und eine Preisangabe. Wir haben die Software seit 2023 mit mehreren Kunden getestet und für den Relaunch Anfang 2025 um neue Funktionalitäten erweitert. Bei Pilotprojekten mit mittelgroßen Bauunternehmen haben wir festgestellt, dass das System in der Vorbereitungsphase bis zu 20% Zeit spart. Die Nutzer gaben auch an, dass die Vorhersehbarkeit der Kosten und der Planung ein entscheidender Vorteil bei Ausschreibungen ist. Bei einem Serienwohnungsbauprojekt im Osten der Niederlande wurden zum Beispiel sechzig Häuser in Rekordzeit mit GeoFrame vorbereitet.”

Woesthuis sieht die Vorteile von GeoFrame neben denen von Betonfertigteilen. “Wir wissen, dass Betonfertigteile weniger Arbeit auf der Baustelle erfordern, eine kürzere Bauzeit haben, eine hohe strukturelle Qualität liefern und eine längere Lebensdauer als Ortbetonschalen haben. Mit GeoFrame werden standardisierte Komponenten verwendet, die intelligenter gestaltet sind und weniger Material verschwenden. GeoFrame trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem es recycelte Dämmstoffe und zusammengeklappte Fensterrahmen für eine bessere Luftabdichtung verwendet. Die MPG- und MKI-Werte für jede Hülle sind direkt im Konfigurator sichtbar. Wie einfach wollen Sie es haben?”
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MBS-Gruppe.
Kontakt zu opnemen